Aus "Gründen" bekam ich es dieses Jahr nicht auf die Reihe, ein Ostermenü zu kochen. Stattdessen gelang es mir aber, wieder einmal die Linsensuppe zu retten. Diesmal in einer spanisch inspirierten Version, die ich auf Instagram gefunden habe. Mit schwarzen Belugalinsen, die in einem hausgemachten Fond aus flambierten Garnelenschalen und -köpfen gekocht wurden. Einlage waren die die geschälten Garnelenschwänze, die ich in der Suppe kurz mitziehen ließ.
Eine wichtige Zutat war ein spanisches Paprikamark, das aus der süßlichen Sorte Choricero gewonnen wird. Wie im letzten Jahr, als ich zu Ostern ein kanarisches Ziegenragout zubereitete (klick hier), lief ich auch diesmal in die Logistikfalle. Ich begann mit den Vorbereitungen für die Linsensuppe viel zu spät, um noch rechtzeitig die Paprika-Spezialität in einem iberischen Feinkostgeschäft oder im Internet zu besorgen. So musste ich mich mit der üblichen Paprika-Tomatenmark-Mischung vorlieb nehmen, die es hierzulande in den ganz normalen Supermärkten gibt. Trotzdem war ich von der fertigen Suppe begeistert – auch wenn das elegante Schwarz der Belugalinsen in der rotbraunen Brühe fast unterging. Ein österlicher Genuss war die Suppe allemal.
Rezept: Suppe aus schwarzen Belugalinsen mit Garnelen auf spanische Art
4 Portionen
500- 600 g ungekochte Garnelen mit Köpfen und Schalen
Fond:
Schalen und Köpfe der Garnelen
1 halbe Stange Lauch
2 EL Paprikamark, vorzugsweise Choricero
50 ml Cognac
400 ml Fischfond aus dem Glas (fakultativ)
1,5 l Wasser
Olivenöl
Salz Von den Garnelen die Köpfe abdrehen und die Schwänze vo den Schalen befreienn. Lauch in Ringe schneiden. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Lauchringe und Garnelenköpfe und -schalen darin kräftig anschwitzen. Etwas salzen, das Paprikamark hinzufügen und etwas weiterschwitzen. Mit Cognac übergießen, anzünden und flambieren. Wenn die Flammen verlöscht sind, mit Wasser und ggf. Fischfond bedecken und 40 Minuten köcheln lassen.
Linsensuppe:
300 g schwarze Belugalinsen
1 grüne Paprika
1 rote Paprika
½ Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer
2 EL Paprikamark
Schale eine halben Orange
Olivenöl
600 g frische geschälte Garnelenschwänze
1,3 l Garnelenfondbrühe
Pfeffer, Salz, Currypulver, süßes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Senf
gehackte Petersilie
Paprikaschoten klein würfeln, Lauch in Ringe, Knoblauch in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem zweiten Topf erhitzen und die Gemüse darin 10 Minuten weich dünsten. Paprikamark unterrühren und etwas mitschwitzen lassen.
1 bis 2 Kellen Garnelenfond hinzufügen und alles mit dem Mixstab pürieren. Linsen und Orangenschale hinzufügen und etwas anschwitzen. Mit ca. 1,3 Liter des abgeseihten Garnelenfonds auffüllen und 30 - 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (Packungshinweis beachten). Mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel, Senf, Curry- und Paprikapulver vorsichtig abschmecken.
In den letzten zwei Minuten die Garnelenschwänze dazu geben und mit garen, bis sie rosa, aber noch knackig sind.
Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.