Montag, 30. Mai 2022

Urbane Landhausküche: Gebratenes Doradenfilet mit Basilikumsauce an Erbsenrisotto mit Zitrone und Minze


Einer meiner Lieblingsposts in diesem Blog ist der über die venezianische Spezialität risi e bisi, Risotto mit Erbsen (klick hier). Ich hatte das Rezept für diesen Klassiker in einem Kochbuch über die Lagunenstadt gefunden. Der Trick für den unnachahmlichen Geschmack besteht darin, dass man die leeren Schoten der frischen Erbsen zu einer Brühe auskocht, mit der man dann den Reis zubereitet. Als weiteres Gewürz kam nur noch etwas Fenchelsamen hinzu. Nun brachte mich ein Youtube-Video von Blogger-Kollege Francesco Strazzanti (klick hier) auf die Idee, eine weitere klassische Variation auszuprobieren, bei der Brühe mit Zitronenschale und Minze auf erfrischende Weise aromatisiert wird

Als mir diese Zutaten durch den Kopf gingen, fiel mir auf, dass sie auch prima zu gebratenem Fisch passen. Also suchte ich einen mittlerweile 12 Jahre alten Post mit einem Rezept von der Amalfiküste heraus, Meerbarben in Basilikumsauce (klick hier), und beschloss, beides miteinander zu kombinieren. Ich weiß, für den echten Italiener ist Risotto ein eigenständiges Gericht, das ganz ohne Beilagen gegessen wird, aber da ich auf meinem Südbalkon der Ruhrgebietsküche fröne, sei mir diese Kombi verzeihen. Einen weiteren Tribut ans Ruhrgebiet musste ich bei der Zutatenbeschaffung zollen. Samstagsnachmittags konnte ich in Bochum keine Meer-oder Rotbarben auftreiben, also mussten Doradenfilets aus der Tiefkühltruhe herhalten. Statt des trockenen Martinis nahm ich zur Aromatiserung etwas von dem libanesischen, Raki-ähnlichen Arak, den ich noch hatte (klick hier). Es wurde ein wunderbar frühsommerlicher Schmaus mit mediterranem Flair. Dazu gab's einen Vinho verde rosé.

Zutaten für die Risotto-Brühe: frische Erbsen, Zitrone und Minze

Rezept: Gebratenes Doradenfilet mit Basilikumsauce an Erbsenrisotto mit Zitrone und Minze
2 Portionen

Erbsenrisotto:
500 g junge Erbsen in der Schote, das entspricht
1 Tasse Erbsen (ca 130 g)
1 Tasse Risottoreis (Vialone oder Arborio, ca 130 g)
2 x 10 g Butter
1 große Schalotte
dünn abgeschnittene Schale einer halben Zitrone
1 Zweig frische Minze
etwas Zitronensaft
etwas Knoblauch
50 g geriebener Parmesan
50 g Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Erbsen aus den Schoten brechen. Leere Schoten gründlich waschen. In 1 ½ l leicht gesalzenem Wasser aufsetzen und eine Stunde lang kochen. Nach dreiviertel Stunden die Zitroneschale und den Zweig Minze dazu geben. Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen und am Köcheln halten.
In der Zwischenzeit die ausgelösten Erbsen in etwas Butter und 1-2 EL Wasser 10 Minuten lang dünsten. Dabei leicht pfeffern und salzen.
Schalotte fein würfeln. Butter in einem Topf auslassen. Zweibelwürfel darin glasig dünsten, ohne dass sie Farbe bekommen. Risottoreis dazu geben, unter Rühren andünsten umrühren. Mit zwei Kellen heißer Erbsenschotenbrühe auffüllen und in 17 Minuten gar köcheln lassen. Dabei immer wieder Brühe nachgießen und immer wieder umrühren. Nach fünf Minuten die gedünsteten Erbsendazu geben und bis zum Ende mitkochen lassen. Der Reis ist fertig, wenn er noch etwas flüssig ist, aber noch leichten Biss hat. Mit Zitronensaft abschmecken.
Topf vom Feuer nehmen. 50 g Butter in Stücken unter den heißen Reis heben und schmelzen lassen. Eine Spur Knoblauch hineinreiben. Geriebenen Parmesan unterheben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Doradenfilets mit Basilikumsauce:
2 Doradenfilets (TK)
1 TL Mehl
2 EL Ölivenöl
1 Bund Basilikum, gehackt
1 cl Martini Dry (oder Noilly Prat oder Arak)
2 EL Sahne
Salz Pfeffer

Doradenfilets eine dreiviertel Stunde auftauen lassen und trocken tupfen. Fleischseite mit Mehl bestäuben, auf dieser Seite vier bis sechs Minuten in Olivenöl braten und aus der Pfanne nehmen. Das Basilikum, den Arak, Salz, Pfeffer und die Sahne mixen, in der Pfanne vorsichtig anwärmen.

Anrichten:
Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen. Gebratene Doradenfilets darauf legen und vorsichtig mit etwas Sauce übergießen.

Donnerstag, 26. Mai 2022

Vatertagsessen vegetarisch: "Tian de légumes" (Provenzalisches Gemüsegratin aus Tomaten, Zucchini, Artischocken und Zwiebeln) mit neuen Kartöffelkes und "Oseille fondue" (in Ziegenfrischkäse geschmolzenem Blutampfer)


Ich dachte, es sei mal wieder einmal Zeit, die Provence auf meinen einzuladen. Zwar fand ich es für den 26. Mai viel zu kalt, und auch die Sonne schien nicht so, wie es sich für Südfrankreich gehört, aber die beiden Rezepte, die ich in meinem alten Kochbuch mit Bistro-Gerichten gefunden hatte (klick hier), entschädigten mich dafür. „Tian de légumes“ erinnerte mich ein wenig an die klassische Ratatouille, werden für dieses Gemüsegratin ebenfalls Tomaten, Auberginen, Zucchini und Zwiebeln verarbeitet. In dem Boutique Hotel „Domaine de Lenclos“ in Gordes unweit von Avignon, so der Einführungstext zum Rezept, wird es als Beilage zu einem Rinderbraten gereicht, aber es ist so geschmacksintensiv und umami, dass man es auch als vegetarisches Gericht solo essen kann.

Thymian, Tomaten, Aubergine, Zwiebeln, Zucchini, Konblauch

Blutampfer

Zumal ich ein paar kleine neue Kartoffeln dazu machen wollte, zu denen ich „oseille fondue“ machen wollte, „geschmolzenen Sauerampfer“, der im Kochbuch gleich auf den „Tian“ folgt. Sauerampfer hatte ich zwar nicht, dafür aber Blutampfer, der auf dem Balkon in einem Topf nach dem letzten Winter so üppig wieder gekommen war. Ich ließ die Blätter in heißer Butter zusammenfallen und schmorte sie ein wenig in Ziegenfrischkäse gar - das Rezept sieht eigentlich Crème fraîche vor. Das Ergebnis erinnerte ein wenig an den bekannten Rahmspinat mit dem Blubb, war jedoch etwas säuerlicher und exotischer.


Rosé aus Sizilien

Mit einem Gläschen Rosé war das ein herrliches Vatertagsessen. Einen aus der der Provence hatte zwar ich zur Hand, sondern einen Cademusa 2020, einen Bio-Wein vom sizilianischen Erzeuger Cantine Ermes. Auch der passte sehr gut, schließlich gibt es auf Sizilien Gerichte, die dem „Tian“ ähnlich sind.


Rezept: Provenzalisches Gemüsegratin mit neuen Kartoffeln und in Ziegenfrischkäse geschmolzenem Blutampfer

2 Portionen

Provenzalisches Gemüsegratin (Tian de légumes):
1 rote (Tropea)-Zwiebel
200 g Aubergine
200 g Zucchini
250 g Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 TL Thymianblätter, frisch oder getrocknet
Salz
Olivenöl

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zwiebel, Aubergine, Zucchini und Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
Eine passende Auflaufform mit der Knoblauchzehe ausreiben. Zwiebelscheiben hineinlegen, salzen, mit Thymian bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Darauf die Auberginen- Zucchini und Tomatenscheiben legen. Jede Schicht ebenfalls salzen, mit Thymian bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Auflaufform mit Alufolie zudecken und im Ofen 1 Stunde lang backen.

Neue Kartoffeln mit geschmolzenem Blutampfer (Oseille fondue):
Einige Kartoffeln
100 g Blutampfer (oder Sauerampfer, oder Rote Mangoldblätter oder Spinat)
1 El Butter
2 EL Ziegenfrischkäse (oder Crème fraîche)
Salz, Pfeffer

Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen und pellen.
Blutampferblätter waschen und trockentupfen. Lange dicke Stängel abzupfen. Butter in einem Topf bei milder Hitze auslassen. Blutampferblätter dazu geben und zusammenfallen lassen. Ziegenfrischkäse und etwas Wasser unterrühren und alles so lange sanft köcheln („schmelzen“) lassen, bis die Blätter dunkel und durchgegart sind. Evtl etwas salzen. Mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Sonntag, 22. Mai 2022

Saison auf dem Balkon: Dicke Bohnen und Mairitterlinge in Miso mit Artischocken und Rotgarnelen


Eigentlich wollte ich ja was mit Morcheln machen, so wie ziemlich genau vor fünf Jahren (klick hier) - schließlich sind die zipfelmützigen und geschmacksintensiven Dinger der Frühlingspilze schlechthin. Doch leider fand ich dieses Jahre weder auf dem Bochumer Wochenmarkt noch bei meinem damaligen Pilz-Dealer welche, sondern nur getrocknete Exemplare zu wahrhaften Apothekerpreisen, die man aber das ganze Jahr über bekommen kann und deshalb nichts Frühlingshaftes mehr hatten. Stattdessen fand ich Pilze, die wie selbst gesucht aussahen und den Frühling gleich im Namen trugen: Mairitterlinge. Da disponierte ich dann um. Auch sie, so belehrte mich ein Recherche im Internet, seine sehr geschmacksintensiv, und ich dacht, dann wären sie doch eine gute Alternative.

Dicke Bohnen

Artischocken und Mairitterlinge

Rotgarnelen (und kleine Tintenfische, die nicht zum Einsatz kamen)

Kombinieren wollte ich die Mairitterlinge mit einem anderen Saisonprodukt, Dicke Bohnen. Und da ich bei Morcheln immer Assoziationen an die ostasiatische Küche habe, die grünen, an Edamame erinnernden Kerne in einer Sauce aus der japanischen Suppenpaste Miso zuzubereiten, die ich noch nie verwendet hatte. Da ließ ich mich von Rezepten, die ich im Internet fand inspirieren. Ergänzen wollte ich das ganze folgerichtig mit Reis und gebratenen Garnelen. Als ich dann noch hübsche kleine Artischocken fand, kamen sie nach einem bewährten Rezept auch noch dazu.

Dicke Bohnen in Miso

Ich fand das Ergebnis dieses Experimentes erstaunlich stimmig. Die Mairitterlinge hatten in der Tat eine starke Bitternote, die aber gut zu den Artischocken passte und vom süßen Garnelenfleisch konterkariert wurde. Der Orangensaft in der Misosauce sorgte dann obendrein für schmeichelnde Noten.


Rezept: Dicke Bohnen und Mairitterlinge in Miso mit Artischocken und Rotgarnelen.

Artischocken:
2-3 Artischocken
Saft einer Zitrone
Olivenöl
1 Glas Weißwein
Pfeffer, Salz

Von den Artischocken sie obere Hälfte abschneiden und die äußeren harten Blätter entfernen. Den Stiel schälen. Artischocken je nach Größe längs vierteln oder achteln und das Heu im Inneren sorgfältig entfernen. In Zitronenwasser geben, damit sie nicht anlaufen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Artischocken anschwitzen, pfeffern salzen, Weißwein und etwas Wasser angießen. Artischocken bei geschlossener Pfanne weich schmoren. Artischocken aus der Pfanne nehmen und warm stellen.

Dicke Bohnen und Mairitterlinge in Miso:
200 g Mairitterlinge
1 Knoblauchzehe
Salz
Zitronensaft
Rapsöl
½ kg Dicke Bohnen in den Schoten
1 Stck Ingwer
1 Knoblauchzehe
40 ml Orangensaft
60 ml Gemüsebrühe
1 EL Misopaste
2 Zweige Bohnenkraut
Salz
Öl

Dicke Bohnen aus den Schoten befreien und Fünf Minuten in kochendem blanchieren. Kerne aus den Lederhäuten drücken.
Mairitterling putzen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin andünsten. Mit Zitronensaft beträufeln, etwas salzen. Mit geschlossenem Deckel bei sanfter Hitze schmoren lassen, bis die Pilze leicht angebraten sind.
In der Artischockenpfanne Knoblauch und Ingwer in etwas heißem Öl andünsten. Artschockenbrühe, Misopaste, Orangensaft, weiter Gemüsebrühe und Bohnenkrautzweige dazugeben. Alles Verrühren, bis sich die Misopaste aufgelöst hat. Dann die Bohnen und die Pilze hinzufügen und zugedeckt ca. fünf Minuten ziehen lassen. Bonkrautzweige entfernen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Rotgarnelen:
3-4 ganze Rotgarnelen
etwas Öl

Den Panzer der Rotgarnelen einritzen und den Darm entfernene. In einer Grillpfanne die ganzen Garnelen auf jeder Seit fünf Minuten grillsen. Panzer und Kopf entfernen, das gegrillte Garnelenfleisch leicht würzen.

Anrichten:
gekochter Basmatireis
gerösteter Sesam

Auf vorgewärmte Teller etwas Reis verteilen und die Bohnen-PilzMischung darauf verteilen. Mit gegrillten Rotgarnelen und Artischocken garnieren. Mit geröstetem Sesam bestreuen.


Saison auf dem Balkon: Frühling
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Mariage Italien-Ruhrgebiet: Gnocchi mit Stielmus, Champignons und Gorgonzolasauce (vegetarisch)


Von den Fotos, die bei meinem Besuch im Dortmunder „Taste of Italy“ (klick hier) entstanden, gefiel mir das Bild von den Gnocchi in Gogonzolasauce am besten –nicht zuletzt, weil es mich an den Radicchio in Gorgonzolasauce erinnerte, den ich vor anderthalb Jahren ebenfalls in Dortmund im „La Mozzarella Da Bruno“ (klick hier) gegessen hatte. Ich hatte auf einmal Lust, daraus ein Gericht für den häuslichen Balkon zu machen.

Hausgemachte Gnocchi

Gnocchi sollten unbedingt hinein, hatte ich die schnuckeligen Kartoffelklößchen schon lange nicht mehr gemacht, statt Radicchio konnte ich mir auch Mangold vorstellen. Doch im Supermarkt lachte mich neben dem Mangold ein nicht zu großes Bund Stielmus an, und schwupps, lag es im Einkaufswagen. Und ein paar Champignons passten sicherlich auch gut dazu. Zu Hause suchte ich mir im Blog die Rezepte für Gnocchi (klick hier), Stielmus und gebratene Champignons (klick hier) und Gorgonzolasauce (klick hier) heraus, und prompt hatte ich eine wunderbare Mariage Italien-Ruhrgebiet auf dem Teller.

Um besseren nachkochen hier noch einmal das Rezept im Zusammenhang.


Rezept: Gnocchi mit Stielmus, Champignons und Gorgonzolasauce

2 Portionen

Gnocchi:
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Ei
2-3 EL Mehl
Kartoffelstärke
½ TL Backpulver
Salz, Muskat

Kartoffeln schälen und in gut gesalzenem Wasser gar kochen. Abgießen, etwas auskühlen lassen und zerstampfen. Ein Ei hinzugeben und verrühren. Nach und nach Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver unterkneten, bis eine schöner, gut zu verarbeitender Teig entsteht. Mit geriebenem Muskat und evtl. Salz würzen. In 2 cm dicke Würste rollen und in 2 cm lange Stücke schneiden. In reichlich kochender Stielmusbrühe, evtl verlängert mit Salzwasser ein bis zwei Minuten garen, bis die Gnocchi hochsteigen.

Stielmus und Champignons:
300 g Stielmus
Instant-Gemüsebrühe
Rapsöl
100 g Champignons
1-2 Schalotten
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer

Vom Stielmus die oberen dunklen und eventuell welken Blätter abschneiden. Den Strunk abschneiden, so dass einzelne Stängel enstehen.
2 l Wasser zum Kochen bringen. Instant-Gemüsepulver darin auflösen. Stielmus dazugeben und 8-10 Minuten blanchieren, bis es weich und gar ist. Aus der Brühe nehmen und in Eiswasser abschrecken, damit es die Farbe behält. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. (Brühe aufbewahren, um die Gnocchi darin zu kochen.)

Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten in kleine Würfel schneiden. Schalottenwwürfel in etwas Rapsöl glasig werden lassen. Champignonscheiben dazugeben, leicht pfeffern und salzen. Mit Zitronensaft beträufeln und mit einem Stück Alufolie abdecken. Alufolie dabei fest andrücken. Deckel darauf legen und bei mäßiger Hitze 6 Minuten braten. Abgetropftes Stielmus dazugeben und kurz mitbraten, bis die die Champignons gar sind.

Gorgonzolasauce:
0,2 l Gemüsebrühe
0,1 l Weißwein
0,1 l Sahne
100 g Gorgonzola
Pfeffer, Salz, Zucker
½ TL Speisestärke

Brühe, Wein und Sahne aufkochen, Gorgonzola in Stücken hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Speisestärke anrühren, dazugeben und aufkochen, bis die Sauce dicklich wird.

Anrichten:
Gnocchi in Gorgonzolasauce geben, kurz schmoren lassen und auf vorgewärmte Teller verteilen, dabei etwas Sauce zurückbehalten. Stielmus-Champignon-Gemisch darüber geben, mit der restlichen Sauce beträufeln. Mit Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Dienstag, 17. Mai 2022

Gourmetmeilen im Ruhrgebiet 2022


Die Corona-Pandemie brachte in den letzten beiden Jahren den Reigen der sommerlichen Gourmetmeilen im Ruhrgebiet völlig zum Erliegen. 2022 gibt es jedoch wieder eine Saison. Doch nicht alle Traditionsveranstaltungen finden statt. So wurden in diesem Jahr „Bochum kulinarisch“, „Essen verwöhnt“, „Kulinarischer Altstadtmarkt Hattingen“, „Haltern bittet zu Tisch“ und das „Spargel Gourmet Festival“ in Kirchhellen erneut abgesagt. Zu ungewiss ist den Veranstaltern die Lage zwischen Pandemie und Ukraine-Krieg. Die „Musikalisch-kulinarische Meile“ in Essen-Kettwig geht in diesem Jahre im Kettwiger Heimatfest auf. „Gourmedo“ und „Hamm kulinarisch“ gibt es nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in Zukunft nicht mehr.

Hier eine Liste mit den geplanten Gourmetmeilen 2022. Alle Angaben ohne Gewähr.

20.5. - 22.5.2022
Gourmetmeile
Oer-Erkenschwick schlemmt
Oer-Erkenschwick, Hünenplatz
Infos hier

15.6. - 19.6.2022
Gourmetmeile
Castrop kocht über
Castrop-Rauxel, Am Markt
Infos hier

16.6. - 19.6.2022
Matjesfest
Duisburg, Innenstadt
Infos hier

1.7. - 3.7.2022
Gourmetmeile
Schermbeck genießen
Schermbeck, Am Rathaus
Infos hier

21.7. – 24.7.2022
Gourmetmeile
Kulinarischer Treff an der Ruhr
Mülheim, Ruhrufer
Zur Speisekarte klick hier
Weitere Infos hier
Genusbereit-Bericht hier

22.7. – 24.7.2022
Stadtgartenfest
Food, Wine and Music
Essen, Stadtgarten
Infos hier
Genussbereit-Bericht hier

29.7.2022 - 31.7.2022 und 4.8.2022. - 6.8.2022
Gourmetmeile und Musik
Rü genuss live
Essen-Rüttenscheid, Messeparkplatz am Girardethaus
Infos hier
Genussbreit-Bericht hier

3.8.2022 – 7.8.2022
Zu Gast in Recklinghausen
Recklinghausen, Rathausplatz
Infos hier
Genussbereit-Bericht hier 

24.8.2022 – 28.8.2022
Gourmetmeile
Dortmund à la carte
Dortmund, Hansaplatz
Infos hier
Genussbereit-Bericht hier

25.8.2022 - 28.8.2022
Gourmetmeile Metropole Ruhr
Essen, Zollverein
Infos hier
Genussbereit-Bericht hier 

30.9.2022 - 3.10.2022
Hattinger Panhas-Fest
Hattingen, Kirchplatz
Abgesagt!

Freitag, 13. Mai 2022

Wieder da: „Dein Kochquintett“ in Dortmund


Ich weiß noch, dass ich etwas verwundert war, als im Jahr 2014 ausgerechnet in Dortmund die ambitionierte Menü-Veranstaltungsreihe „Dein Kochquintett“ vorgestellt wurde (klick hier). Galt damals doch Essen als die kulinarische Metropole des Ruhrgebiets, Dortmund hingegen trotz seines westfälischen Küchen-Hintergrundes auch nach Ruhrgebiets-Maßstäben als eher provinziell. Dennoch deuteten die jungen Köche, die Sebastian Schalkau von der Mosaik Management GmbH und Gastronomieberater Daniel Östreich, damals noch als Koch vom „Il Gambero“ selbst dabei, präsentierten, auf die sensationelle Entwicklung der Gastrozene Dortmunds in den letzten beiden Jahren hin. Allen voran natürlich Michael Dyllong, der erst ein Jahr zuvor für den Palmgarden auf der Hohensyburg einen Michelinstern erkocht hatte. Aber auch Sebastian Felsing gehörte schon dazu, der im Keller des „U“, der zum Kulturzentrum unfunktionierten ehemaligen Brauerei-Trutzburg in der Dortmunder Innentsadt, das „Emil“ zu einem der repräsentivsten Restaurants der Stadt gemacht hatte.

Das Kochquintett-Konzept, in fünf Monaten nacheinander fünf Spitzenrestaurants mit exklusiven Menüs zu präsentieren kam gut an, auch etwa im Kontrast zum auf Masse setzenden Menü-Kraussell. In den Folgejahren kamen Kochquintette in Duisburg (bzw. am Niederrhein), in Essen und im Vest dazu, außerhalb des Ruhrgebiets in Münster. Doch die Corona-Pandemie setzte dem feinen Schmausen vor zwei Jahren ein Ende. In diesem Jahr kann die Aktion endlich ihre Wiedergeburt erleben und eine Restauration der Restaurationen in Dortmund, am Niederrhein und in Münster sattfinden.

Spätestens, als vor zwei Jahren gleich drei Dortmunder Restaurants mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurden, hat sich das Image der Stadt als Gastro-Standort jedoch gründlich verändert. Zeitweilig gab es sogar vier Sterne-Häuser. Michael Dyllong verließ zwar den Palmgarden, konnte aber mit seiner neuen Küchenbühne „The Stage“ gleich wieder einen Stern erkochen. Pierre Breckerling vom IUMA zog es vor, sich nach der erneuten Auszeichnung in diesem Frühjahr erst einmal von der Sterne-Front zu verabschieden. So verfügt Dortmund zur Zeit immerhin noch über drei Sternehäuser, neben „The Stage“ noch „Grammons Restaurant“ und "Der Schneider“.


Bei einem Pressetermin in Michael Dyllongs "The Stage" fotografiert
Veranstalter Daniel Ostreich vier Teilnehmer des Kochquintetts

Mit „The Stage“ und „Grammons Restaurant“ konnten für das Kochquintett 2022 gleich zwei Sterne-Häuser gewonnen werden, dazu das „Emil“, das „West Restaurant & Bar“ im Hoesch, und der Lennhof, deren Küchenchefs Sebastian Felsing, Pascal Sürig und Attila Karpati allesamt Kochquintett-Veteranen sind. Von Juni bis Oktober präsentiert sich jeweils ein Haus einen Monat lang mit einem exklusives Menü inkl. Getränkebegleitung. Eine Anmeldung ist obligatorisch. Wer alle fünf Häuser besucht, nimmt an der Verlosung für eine exklusive Abschlussveranstaltung teil. Den Start der Aktion macht am 24.5.2022 ein Charity Dinner zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine im Lennhof

Vier vom Quintett: Attila Karpati, Sebastian Felsing, Pascal Sürig und Michael Dyllong. Nicht auf dem Bild Dirk Grammon

Die Teilnehmer 2022

Grammons Restaurant* | Dirk Grammon, im Juni
The Stage* | Michael Dyllong, im Juli
West Restaurant & Bar | Pascal Sürig, im August
Der Lennhof | Attila Kaparti, im September
EMIL | Sebastian Felsing, im Oktober

Informationen zu den Kochquintett-Menüs (auch für den Niederrhein und Münster) und Reservierungsmöglichkeiten unter www.dein-kochquintett.de

Montag, 9. Mai 2022

Pre-Opening-Party in Essen-Rüttenscheid: „Gärtnerei“ an der Klarastraße

Designerin Jackie Welsing, TV-Star Esther Schweins 
und Patronin Julia Mair

Morgen, am 10. Mai 2022, öffnet die „Gärtnerei“ in Essen-Rüttenscheid fürs Publikum ihre Pforten. Nein, Pflanzen, Blumen oder Kräuter kann man hier nicht kaufen, die „Gärtnerei“ ist vielmehr ein Restaurant, wo es nur vegetarische und vegane Gerichte geben wird.


Ein schmuckes Haus an der Klarastraße



Nachhaltig eingerichtet bis zum Give Away

Die „Gärtnerei“ ist das zweite Restaurant von Patronin Julia Mair in Rüttenscheid. Das andere ist die „Fischerei“ direkt auf der Rü, wo sich alles – wie der Name schon sagt – um den Fisch dreht. Das hat so viel Zuspruch bei den Gästen gefunden, dass sich Julia entschloss, einen zweiten Laden aufzumachen. Dazu standen schließlich die Räumlichkeiten der ehemaligen Kneipe „Käthe & Kalle“ an der Klarastraße zur Verfügung, und als sie das passende Team um Serviceleiterin Lena Kipper und Küchenchef Sven Zacharias zusammen hatte, konnte es jetzt losgehen. Zur Ausstattung des schmucken Häuschens konnte sie die Bekleidungsdesignerin Jackie Welsing hinzuziehen, mit der sie die Vorliebe für Nachhaltigkeit, gutes Handwerk und moderne Trends teilt. Jackie betreibt seit letztem Jahre in Bochum zusammen mit der TV-Schauspielerin Esther Schweins das Startup "amoamo", das als Basis für seine Produkte Altkleider und –textilien verwendet. So produzieren sie Schürzen für den Gastrobereich, Sitzkissen mit exklusiver Seegras- und Zirbel-Füllung zum Meditieren oder Jeanstaschen zum Shoppen.

Da freuten sich die Paparazzi:Jackie Welsing, Esther Schweins und Julia Mair prsentieren die Shoppingtasche von "amoamo"
 

Sternekoch Berthold Bühler lächelt 
mit Esther Schweins um die Wette
 
Am letzten Freitag fand bei bestem Frühlingswetter eine Pre-Openeing-Party auf der Terrasse der „Gärtnerei“ statt, bei der der Genießer ein paar vegane Pröbchen aus der Küche verkosten konnte. Zahlreiche illustre Gäste schauten vorbei, etwa  der emeritierte Sternekoch Berthold Bühler, in dessen legendärer „Résidence“ Juli Mair einst das gstaronomische Handwerk gelernt hatte. Jackie Welsing und Esther Schweins nutzen die Gelegenheit, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen – sehr zur Freude
der anwesenden Paparazzi.

Die Häppchen auf der Terrasse

Rotkohl-Ingwer-Salat, Crispi Tofu, Teriyaki

Maiskrokette, Jaipur Curry

Avocado, Chili Jam, Brotchip

Rote & Grüne Thai-Suppe


Graupenrisotto, Spargel, Bärlauch

Veggie-Burger, Jackfruit, BBQ

Mangotatar, Himbercoulis, Minze, Vanillecrumble

GÄRTNEREI. Klarastr.720, 45130. Tel. 0201.51198744. Di-Fr 17-22 Uhr, Mi & Sa 12-22 Uhr, So & Mo Ruhetag. www.gaertnerei.restaurant