Der Text erschien erstmals in Essen geht aus 2009/2010"
Das Restaurant gibt es nicht mehr. Heute (2024) befindet sicvh hier das Restaurant "Anneliese".
„Sie waren aber auch noch nicht hier?“, stellt halb fragend der joviale Wolfgang Klar fest, als ich eines späten Nachmittags, kurz nach Geschäftsbeginn, im TafelSpitz Platz nehme. Noch bin ich allein in dem in dem modernen, orange-braun eingerichteten Restaurant, aber schon bald füllen sich Plätze rundum. Seit knapp anderthalb Jahren existiert der Laden mit dem programmatischen Namen in Heisingen, und man hat das Gefühl, dass er sich in dieser gepflegten Wohngegend im Essener Süden seine Stammkundschaft erobert hat. Das mag an den gelungen Aktionen liegen, die Wolfgang Klar anbietet. Im Sommer jeden Donnerstag ein Grillbüffet (19 Euro), das ganze Jahr über jeden Montag jeden Hauptgang für 10 Euro und ein Drei-Gang-Menü für 23 Euro.
„Sie haben ja gar keinen Tafelspitz auf der Karte!“, kontere ich den direkten Empfang zurück. „Stimmt“, meint Wolfgang Klar, „den hatte ich jetzt ein Jahr lang, und wurde es einmal Zeit für etwas anderes.“ In der Tat liest sich die Speisekarte gar nicht so altösterreichisch-gemütlich, wie der Name TafelSpitz vermuten lässt, sondern eher mediterran und international. Bruschetta mit Tomaten und Basilikum (3,50 Euro) oder Datteln im Speckmantel (4 Euro) steht da unter der Kategorie Fingerfood, gefüllte Calamari mit Baguette (7 Euro) oder pikante Gambas mit Curry-Ananas-Sauce auf Spaghetti (9,50 Euro) unter Vorspeisen und Scaloppini a limone mit Spaghetti (15 Euro) oder Zanderfilet mit Olivenkruste, Spinat und Drillingen (13 Euro) unter Hauptgerichte. Das passt prima zum Sommer, der gerade beginnt.
Da ich wohlweislich seit dem Frühstück nichts zu mir genommen habe und jetzt entsprechend heißhungrig bin, wähle ich als Vorspeise die Lammleber in Aceto auf pikantem Kartoffelpüree (7 Euro), und die erweist sich in der Tat als wohlschmeckender und üppiger Gaumenschmaus. Leicht süßsauer zubereitet, gibt sie auch einen schönen Hauptgang ab. Zusammen mit dem chilenischen Syrah-Merlot vom Weingut Rucahue (0,25l 5 Euro) ist das eine runde Sache. Der Wein passt auch prima zum Hauptgang. Die Entenbrust mit Mango-Chutney und Spargelragout (15 Euro) ähnelt in ihrer süßlichen Geschmacksdimension ziemlich der Vorspeise und ist nicht minder sättigend. Den Abschluss des Menüs bildet schließlich Rote Grütze mit Vanillesauce (4,50 Euro).
Mittlerweile ist es richtig voll geworden im TafelSpitz. Mein wohliges Sättigungsgefühl und die moderate Rechnung, die ich präsentiert bekomme, macht begreiflich, warum. Hier herrscht ein korrektes Preis-Leistungsverhältnis.
-kopf
Essen-Heisingen, Petzelsberg 10-12