Dienstag, 29. April 2014

Gourmetmeilen 2014: Saison startet morgen mit der „Kulinarischen Symphonie Herne“

Noch wird auf dem Robert-Brauner-Platz aufgebaut.

Noch nie ging die Gourmetmeilen-Saison im Ruhrgebiet so früh los wie in diesem Jahr. Der traditionell erste Kulinarik-Reigen des Reviers ist die „Kulinarische Symphonie“ in Herne, aber dass hier bereits im wetterlaunischen April die Stände geöffnet werden, daran kann sich der Genießer nicht erinnern. Jedenfalls fällt morgen, am 30. April 2014, um 18 Uhr der Startschuss mit einem anschließenden Tanz in den Mai. Bis Sonntag, den 4. Mai, zeigen die sechs Herner Spitzengastronomien Wildrose, Ömmes Hof, Haus Bergedick, Moritz Fiege Meistertrunk, Wiacker und Ratsstuben auf dem Robert-Brauner-Platz, welch kulinarische Köstlichkeiten die Stadt rund ums Erdbeertörtchen zu bieten hat.

Programm und Angebot finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle Gourmetmeilen im Ruhrgebiet finden Sie hier.


Donnerstag, 17. April 2014

Gute und schlechte Nachricht: „Ruhrgebiet Geht Aus“ kommt, „Revier für Genießer“ geht

Da macht der Genießer ein paar Tage Urlaub, und dann passieren Sachen auf dem kulinarischen Zeitschriftenmarkt im Ruhrgebiet, die man in der Abteilung „Gute und schlechte Nachrichten – was wollen Sie zuerst hören?“ rubrizieren kann.

Erst die die gute Nachricht: Bereits letzte Woche erschien im Überblick-Verlag „Ruhrgebiet geht aus 2014/2015“. 200 Gastronomien vom niederrheinischen bis zum westfälischen Ruhrgebiet, davon 50 Neueinsteiger, wurden für die zweite Ausgabe des Gastro-Guides in der der bewährten „Geht Aus“-Manier getestet. Herausgekommen ist ein Profil der kulinarischen Landschaft Ruhrgebiet, das in seiner Umfassendheit einzigartig ist. Es lohnt sich, sich auf die Städteausgaben „Duisburg -“, „Essen -“, „Bochum -“ und „Dortmund Geht Aus“ zu freuen, die im Laufe des Jahres erscheinen.

Nun die schlechte Nachricht: Das im Essener Klartext-Verlag vierteljährlich erscheinende Magazin „Revier für Genießer“ wird eingestellt. Erst für die Frühlingsausgabe hatte die WAZ die Zeitschrift unter ihre Fittiche genommen. Genutzt hat es nichts. Die Chefredaktion teilte mit: „Heute Vormittag hat man sich nun entschlossen, ‚Revier für Genießer‘ einzustellen. Trotz Branding als Magazin der WAZ und entsprechender Werbung sei es aber nicht gelungen, ‚Revier für Genießer‘ am Markt zu platzieren. Es wird also keine Sommer-Ausgabe geben.“

Dienstag, 1. April 2014

Champagnertaufe: 30 Jahre „Résidence“ in Kettwig, 25 Jahre zwei Michelin-Sterne

Heute (1. April 2014) ist es auf den Tag 30 Jahre her, dass Berthold Bühler mit der „Résidence“ in Kettwig das nobelste Restaurant in Essen eröffnete - und vor 25 Jahren bekam er seinen Michelin-Stern. Zur Feier dieses denkwürdigen Jubiläums ließ sich der Patron bei einem kleinen Empfang auf der Terrasse des Kulinarik-Tempels von seinen Essener Gastro-Kollegen Susanne Kötter, Knut Hannappel und Heinz Furtmann eine ganz besondere Champagnertaufe verpassen – und das auch noch vor der Kamera des Genießers!


Am Sonntag wir dann noch einmal richtig gefeiert. Dann kochen acht Sterneköche für 70 Résidence-Gäste ein ganz besonderes Gala-Menü. Der Clou dabei: Alle haben in der „Résidence“ ihr Handwerk gelernt. Mit dabei sind Nelson Müller (Restaurant Schote Essen), Heiko Antoniewicz, Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin Hamburg), Alexandro Pape (Restaurant Fährhaus Sylt), Denis Feix (Restaurant Il Giardino Bad Griesbach, Ulrich Heldmann (Concordia Heldmann`s Restaurant Remscheid) und die beiden Résidence-Küchenchefs Eric Werner und Erik Arnecke.

Indiskretion am Rande: In der Flasche war lauwarmes Wasser.