Sonntag, 30. Juli 2023

Gourmetmeilen 2023: „Dortmund à la carte“ und „Zu Gast in Recklinghausen starten am 2. August

Vom letzten Jahr: Fassanstich der Oberbürgermeister Tesche
in Recklinghausen und Westphal in Dortmund
 
Es gab Zeiten, da lieferten sich an bestimmten Wochenenden bis zu fünf Gourmetmeilen eine heiße Schlacht um die Gunst der hungrigen Bevölkerung im Ruhrgebiet (klick z.B. hier). In diesem Jahr, nach dem eher zaghaften Wiederaufleben dieser städtischen Gastro-Leistungsschauen unter freiem Himmel, ist das erste Augustwochenende Showtime für immerhin zwei dieser Veranstaltungen. Fünf Tage lang, vom 2. bis zum 6. August, wird in Dortmund und in Recklinghausen aufgetischt.


Dortmund à la carte
Nachdem die „Gourmedo“ vor vier Wochen auf dem Friedensplatz mit einem fulminanten Post-Corona-Neustart in Vorlage getreten ist (klick hier), muss „Dortmund à la carte“ auf dem Hansaplatz jetzt natürlich auch liefern. Die Chancen für die „Mutter aller Schlemmerfeste“, wie sich die Veranstaltung seit einiger Zeit in Anlehnung an den in diesem Blog bereits 2012 geprägten Begriff „Mutter aller Gourmetmeilen“ (klick hier) nennt, sind nicht schlecht. Zwar kann „Dortmund à la carte“ nicht mit Sternegastronomen dienen, aber mit immerhin elf z.T. neuen, z.T. sehr traditionsreichen Häusern aufwarten: Grube, Brauturm, Dieckmann’s, Emil, Zeitgeist, Matenaar’s, Ringhotel Drees, Tante Amanda, Treppchen 1773, Vetro, Freischütz und Hitzefrei.
Alle Infos und Speisekarten: hier klicken

Zu Gast in Recklinghausen
In der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen ist die Gourmetmeile vor dem historischen Rathaus eine mit 26 Jahren nicht minder historische kulinarische Institution im Ruhrgebiet. Früher brachte sie die Gourmetmeilen-Hopper der Region in Bedrängnis, weil sie immer zeitgleich mit „RÜ Genuss pur“ in Essen-Rüttenscheid stattfand, das in diesem Jahr leider komplett ausfällt. Ob die Qual der Wahl mit „Dortmund à la carte“ leichter ausfällt?
In Recklinghausen mit dabei sind Suberg’s im Ruhrfestspielhaus, Suberg’s bei Boente, Maritimo Gourmet, Murphy’s, Black Bonsai und erstmalig Haus Hölter und Ratskeller & Ristorante Stella.
Alle Infos und Speisekarten: hier klicken

Samstag, 29. Juli 2023

Food, Wine & Music 2023: Das Stadtgartenfest in Essen gibt sich charmant wie eh und je

Und die Sonne funkelt doch im Weinglas...

Glück mit dem Wetter hatten am gestrigen Eröffnungstag die Winzer und Gastronomien, die an diesem Wochenende zum Stadtgartenfest hinter dem Sheraton Hotel im Essener Südviertel einladen. Um 16 Uhr sah der Himmel noch bedrohlich aus, doch schon bald verzogen sich die Wolken und die edlen Weine konnten im Sonnenschein funkeln. Hoffentlich ist es an den beiden Folgetagen genauso, denn wenn der Rest der Welt auch über eine Hitzewelle ungekannten Ausmaßes stöhnt, übt sich das Ruhrgebiet in regnerisch-nasskaltem Frühherbstwetter.

Ausgelassene Stimmung: Sir Jesse Lee Davis mit Gesangs- und Tanzpartnerin.

Zehn Jahre ist es nun her, dass Rainer Bierwirth vom Verein „Essen genießen e.V.“ zum ersten Mal „Food, Wine & Music“ veranstaltete, mit hochwertigen Weinbaubetrieben, bewährten Speisen von gourmetmeilenerprobeten Gastronomien und vor allem auch mit der wohltemperierten Musik der Künstler von Musik-Impresario Igor Albanese. Von Anfang an begleitete der Genießer diesen charmanten Event (klick hier), und schon vor elf Jahren konnte er die Gastonomen von „Essen genießen e.V.“ auf einen sommerlichen Betriebsausflug in den Rheingau begleiten. Es war ein kulinarisch-touristisch Highlight. Erst besuchten wir die verwunschene Welt der Rheininsel Mariannenaue, auf der das Weingut Schoss Reinhartshausen einzigartigen Weinanbau betreibt, und dann labten wir uns auf Schloss Johannisberg an einer Gänseleberpastete zu den sensationellen Süßweinen des historischen Hauses (klick hier).

Neues Outfit: Zum 300. Jahrgang genehmigte sich Schloss Johannisberg ein neugestaltetes Etikett.


Ein Rheingau-Klassiker

So war es Ehrensache, dass ich bei meiner gestrigen Stippvisite auf „Food, Wine & Music“ Rieslinge dieser beiden klassischen deutschen probierte. Einmal den „Grünlack“ von Schloss Johannisberg, eine Spätlese von 2021 mit betörender Nase und von einer intensiven Süße, die offenbarte, welche Stilistik dem deutschen Wein einst Weltgeltung brachte. Mein zweiter Erinnerungswein war der Rheingau Riesling Kabinett feinherb von Schloss Reinhartshausen mit seinem ausbalancierten Süße-Säure-Verhältnis, der erfrischenden Fruchtigkeit und feinen Würze.


Spaß in Barbie-Pink: Fräulen Mosel vom Weingut Köwerich


Macht nicht nur Ken Spaß: Schieferglanz vom Weingut Tom Benz,
von Michael engeschenkt.


Aber auch Mosel-Rieslinge hatte ich auf dem Programm. Das Weingut Köwerich hat zwar auch eine jahrhundertealte Tradition, seine aktuellen Weine haben aber moderne, witzig-gendergerechte Bezeichnungen wie „Für Feen und Elfen“ oder „Für Träumer und Helden“. Ich entschied mich angesichts des phänomenalen Erfolges, den der „Barbie“-Film zur Zeit hat, für das pink etikettierte „Fräulein Mosel“, einen lieblichen Riesling Kabinett, der auch spitzenmäßig zum Süßkartoffelgericht vom Sheraton Hotel passte. Als männliches „Ken“-Pendant dazu ließ ich mir von Weingutsvertreter Michael den trockenen Riesling Schieferglanz vom erst im Jahr 2020 gegründeten Weingut Tom Benz einschenken, der mit seiner kräftigen Mineralität überzeugte.

Der Stadtgartenfest-Schmaus
28. Juli 2023


Bliss
Belugalinsen-Salat
Granatapfel-Vinaigrette, marinierte Miso-Aubergine, Sesam, Daikonkresse
Im Glas: Pinot Grigio Classic, Kellerei Bozen
Die Miso-Aubergin schmeckte etwas sehr exotisch. Den Linsen führte der Wein die nötige Säure zu.

 

Alte Metzgerei
Black Angus Roastbeef kalt aufgeschnitten
Salat, Sauce Tatar
Im Glas: Schloss Reinhartshausen Riesling Kabinett feinherb
Zartes Fleisch. Sauce Tatar und Wein gingen eine wunderbare Mariage ein.

 

Sheraton Hotel
Gebackene Batate (Süßkartoffel)
Grgrillte Garnelen, Mango Chili Salsa, Brotchip
Im Glas: Weingut Köwerich, Fräulen Mosel
Das ideale Food-Pairing: Das Knackig-Knusprig-Süße des Gerichts verband sich perfekt mit dem fröhlichen Wein


Der Löwe
Sauerbraten vom deutschen Rind
nut einer kräftigen Rotweinsoße ohne Rosinen,
Kartoffelknödel und Apfelrotkohl
Im Glas: Weingärtner Stromberg-Zabergäu,
Schloss Brackenheim Lemberger
Ein Sauerbraten wie von Oma. Mit dem Wein einfach nur lecker.


Das Stadtgartenfest Food, Wine & Music geht noch bis zum 30. Juli 2023. Essen-Südviertel, Stadtgarten hinter dem Sheraton Hotel ab 12 Uhr. Alle Infos zu Musikprogramm, Speisen und Weinen klick hier.

Dienstag, 25. Juli 2023

Gourmetmeilen 2023: Stadtparkfest „Food, Wine & Music“ in Essen startet am 28. Juli


Eine der stilvollsten Abspaltungen des einstmals so reichhaltigen Gourmetmeilen-Reigens in Essen ist das Stadtparkfest „Food, Wine & Music“ im Stadtgarten hinter dem Sheraton Hotel. Dieses Jahr kann das Winzerfest seinen zehnten Geburtstag feiern, denn es war das Jahr 2013, als es zum ersten Mal stattfand (klick hier). Wegen der Lockdown-Phase in der Coronazeit ging es bislang aber erst acht Mal über die Bühne.

Von Anfang an ließ Veranstalter Rainer Bierwirth vom Verein „Essen genießen e.V.“ seine Kontakte als Weingroßhändler spielen und holte deutsche und internationale Spitzenweingüter nach Essen, so auch in diesem Jahr. Wie gewohnt, wird dieses Angebot von einer Auswahl an Restaurant-Ständen, die den Gästen von der Gourmetmeile „Essen verwöhnt“ bekannt sind, kulinarisch begleitet. Und ein wohltemperiertes Musik-Programm, zusammengestellt vom Essener Impresario Igor Albanese, sorgt atmosphärisch für die richtige Weinlaune.

2023 sind 11 Weingüter mit 87 Weinen am Start, angefangen beim Rheingau-Juwel Schloss Johannisberg über den jungen Mosel-Visionär Tom Benz und dem traditionsreichen Juliusspital in Franken bis zur Südtiroler Spitzenkellerei Bozen. Die Gastronomien Sheraton Hotel, Der Löwe, Bliss und Alte Metzgerei bieten mit insgesamt 24 hochkarätigen Gerichten die nötigen Grundlagen für den Weingenuss an. Für die musikalische Untermalung sorgen Sir Jesse Lee Davis, Julia Lioness, Daisiana Lekatompessy, Kassian Norris, und Benny & Joyce mit Benny Pilger. Zum Progamm hier klicken.

Stadtparkfest Food, Wine & Music. Stadtgarten Essen. 28.-30.Juli 2023. Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr. Zu allen Infos über Musikprogramm, Wein- und Speisenangebot hier klicken.

Freitag, 21. Juli 2023

Kulinarischer Treff an der Ruhr 2023 in Mülheim: Stimmungsvolle Gourmetmeile, aber mit Lücken

Ruhrfeuer: Fine Dining mit Pommes


Es gab Zeiten, da war der „Kulinarische Treff“ an der Ruhr sozusagen der Gourmetmeilen-Treff der Spitzengastronomie aus Mülheim, Essen und dem Ruhrtal. Um die 14 Betriebe hatten die ihre Stände in den lauschigen Anlagen direkt am Ruhrufer, die reinen Getränkestellen gar nicht mit gerechnet. Doch mit der der Zeit zogen sich viele renommierte Betriebe zurück, manche Restaurants machten überhaupt zu, und es wurde immer schwieriger, Ersatz zu finden. Dabei schien es mir, dass die Besucher der stimmungsvollen Veranstaltungen unbeirrt die Treue hielten. Immer, wenn die Genießer da war, war der Kulinarische Treff mehr als gut besucht. So war es auch im letzten Jahr, als die Gourmetmeile nach der Corona-Zwangspause wieder am Start war. Die hungrigen Mülheimer strömten herbei, doch die Anzahl der Stände war auf die Hälfte geschrumpft (klick hier).


Vorhang auf für Mobile Jukebox

In diesem Jahr sind von den Restbeständen noch einmal zwei Teilnehmer verschwunden, wie ich beim gestrigen Besuch mit Bedauern feststellen musste: das Slow-Food-Restaurant „Mausefalle“, deren Weinbergschnecken-Appetizer ich sehr vermisste, und die Trattoria „Betrolini’s“, die mich letztes Jahr immerhin mit ihrem hausgemachten Salsiccia-Brät zu einer eigenen Kreation zu Hause inspirierte (klick hier). Diesmal gab es neben den drei traditionellen Getränkeständen, darunter eine Cocktailbar und einen Champagner-Lounge, letztendlich nur noch sechs Stände, die Speisen anboten. Neben den Veteranen „Gummersbach“ aus Essen, „La Turka“ aus Düsseldorf (Yavus Cagritekin war in früheren Jahren mit dem nicht mehr existenten „Türkis“ vertreten), und „Walkmühlen-Restaurant“ (seit 2017 unter der Leitung von Sergio Sirik) waren das die Debütanten „Café Leonardo“ und „Schick Essen“ aus Essen-Rüttenscheid sowie die Edel-Pommesbude „Ruhrfeuer“ - und natürlich das Catering-Unternehmen „Hüftgold“, das diesmal allerdings nur mit seinen Eiskreationen vertreten war.

Es muss für die Veranstalter wohl schwierig gewesen sein, den Ersatz zu bekommen, denn das Programmheft mit den Speisekarten wurde erst sehr spät veröffentlicht – ein Standplan, der sehr hilfreich gewesen wäre, war auch nicht drin. „Gummersbach“, „Walkmühlen-Restaurant“ und „Schick Essen“ waren mit den gleichen Speisen wie vor vier Wochen bei „Essen verwöhnt“ vertreten, was aber nur einem notorischen Gourmetmeilen-Hopper wie mir auffallen konnte. Das „Walkmühlen-Restaurant“ hatte wieder seinen Stand um den für die Ukraine-Hilfe erweitert.

Am Eröffnungstag strömten schon vor Beginn der offiziellen Öffnung die Gäste. Hier der Bericht mit einer willkürlichen Auswahl an Gerichten.

Kulinarischer Treff an der Ruhr
Mülheim, 20.Juli 2023



Walkmühlen-Restaurant
Oktopus vom Grill
auf erfrischendem Salatbouquet. 14 Euro
Wie schon bei „Essen verwöhnt“, überzeugte die tadellos gegrillte Portion in überzeugender Größe




Café Leonardo
Vegetable Samosa
Crispy gefüllte Teigtasche mit Minzchutney (6 Euro)
Asiatisches Streetfood auf einer Fine-Dining-Gourmetmeile, und dann noch vegetarisch. Samosa heißen frittierte Teigtaschen, die ihren Ursprung in Pakistan und Indien haben und die es im ganzen vorderasiatischen Raum bis an die Küste Afrikas gibt. Herausfordernd waren die dick geschnittenen, scharf gewürzten Zwiebeln, die als Beilage gab.



Café Leonardo
Palak Paneer
Indischer Hüttenkäse mit Spinat in einer mild gewürzten Currysauce, dazu Reis (12 Euro)
Trotz des italienischen Namens bietet das „Café Leonardo“ indische Küche an. Der u.a. mit Kreuzkümmel gewürzte Spinat ear etwas wässrig und hätte mehr Pep haben können. Die Currysauce war sehr mild, aber appetitanregend. Mutig, so ein Gericht anzubieten.



Schick Essen
Dreierlei von der Kichererbse
Falafel, Hummus, geröstet. Gegrillte Paprika, Joghurt (6 Euro)
Ebenfalls ein vegetarisches Stück Streetfood auf der Gourmetmeile, auf den Punkt hergestellt. Die auf drei verschiedene Arten zubereiteten Kichererbsen stecken nicht in den drei perfekt frittierten und abgeschmeckten Falafelbällchen. Darunter befinden sich noch pastöses Hummus und einige geröstete Kircherbsen. Klasse.



Schick Essen
Duroc Schweinebauch
Balsamico Linsen, marinierte Honigmelone (7 Euro)
Besser kann es auch im Restaurant nicht schmecken. Fast schon ein Hauptgericht zum Vorspeisenpreis.



Ruhrfeuer
Ruhrfeuer Schaschlik vom Duroc-Schweinefilet
Mango-Spitzkohl, rote Zwiebeln, Kürbiskern-Aioli, handegemachte Pommes frites doppelt blanchiert (10 Euro)
Nach meinem Verständnis fährt man eigentlich nicht auf eine Gourmetmeile, um Imbisskost zu essen. Was die Schaschlikbrüder von „Ruhrfeuer“ hier präsentieren, ist allerdings absolute Premiumqualität. Man muss nur die herrlich kreativ zusammengestellte Zutatenliste des Gerichts lesen, und das Wasser läuft einem im Mund zusammen. Und so schmeckte es auch.




Ruhrfeuer
Bauernkäse vom Hielscher Hof aus Leichlingen, Ruhrfeuer Chilikompott, Dinkelbrot von Hemmerle, Salzbutter (6 Euro)
Eine pikante Käsejause als Dessert, einfach und gut zusammengestellte beste Produkte – was will man mehr. Der Käse erinnerte an einen italienischen Provolone. Das Brot vom Mülheimer Stadtbäcker war herzhaft, das Chilikompott köstlich.



Hüftgold Catering
3 Eislust Kugeln (6 Euro)
Warum ist eigentlich der Hüftgold-Stand so versteckte? Das sensationelle Eis hätte einen exponierteren Standort auf dem „Kulinarischen Treff“ verdient. Unter den bei Eiskugeln mit Pistazien- und Blutorangen-Aroma verbirgt sich noch eine mit Rhabarber – das hatte ich noch irgendwo gesehen. Der perfekte Abschluss für den Gourmetmeilen-Besuch.

Der Kulinarische Treff an der Ruhr geht noch bis Sonntag, 23. Juli. Fr ab 16 Uhr, Sa & So ab 12 Uhr. Mülheim, Ruhranlagen. Infos und Speisekarten hier.

Mittwoch, 19. Juli 2023

Bonnekamphöhe in Essen-Katernberg: Das Waldcafé heißt jetzt Gartencafé

Update 2024: Am 4. Mai beginnt die diesjährige Saison auf der Bonnekamphöe und das Café hat jeweils samstags ab 11 Uhr geöffnet.


Manchmal sind es andere Medien, die diesem Blog ungewollt helfen. So brachte die WAZ-Essen letzte Woche einen Bericht über die Permakulturgärtnerei auf der Bonnekamphöhe in Essen-Katernberg, allerdings hinter der Bezahlschranke. Und prompt setzte die Suche nach diesem grünen Paradies im Essener Norden in den Internetsuchmaschinen ein, und unzählige User landeten bei meinen Posts vom Sommerfest 2017 (klick hier) oder von der Eröffnung der Gastronomie mit allerlei Prominenz von 2021 (klick hier). Besonders schnellten die Zugriffszahlen auf den Post über das Waldcafé von 2022 hoch (klick hier).


Bonnekamphöhe: Das grüne Herz im Essener Norden

Dabei gibt es das Waldcafé in dieser Form gar nicht mehr. Seit Svenja Kronauer mit ihrem Catering-„Bunte Beete“ vor zwei Jahren bei der Bonnekamphöhe eingestiegen war, wurde das gastronomische Angebot immer weiter ausgebaut. Samstags gab es herzhafte Gerichte, die aus den Produkten der Gärtnerei hergestellt wurden, am Foodtruck gleich am Haupteingang des Geländes, sonntags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im sog. Waldcafé im hinteren Teil des Geländes. Die paradiesische Atmosphäre aus grüner Naturoase, Hippie-Kommune und Freibad ohne Schwimmbecken zog die Gäste magisch an, und so musste die gewaltig angewachsene Arbeit in diesem Sommer neuorgansiert werden, auch weil Svenja sich mehr dem pädagogischen Ansatz rund ums Urban Gardening widmen will, der neben dem Obst- und Gemüseanbau eigentlich die Hauptaufgabe der Bonnekampstiftung ist.

Kürbisse

Mangold

Anti-Aldi: Stiftungsvorsitzender Hubertus verkauft Jungpflanzen

Also hat die Gastronomie der Bonnekamphöhe in diesem Sommer nur noch samstags geöffnet. Das Waldcafé wurde geschlossen, auch weil dieser Teil des Geländes verpachtet wurde, und das Kaffee-und-Kuchen-Angebot gibt es nun am Foodtruck der „Bunten Beete“, der jetzt Gartencafé heißt. Herzhafte Gerichte wie früher gibt es in der Regel nicht mehr.

Svenja packt die Gartenbowl in einen Wrap

Es sei denn, bei besonderen Anlässen, wie letzten Samstag. Da veranstaltete die Bonnekamphöhe einen Jungpflanzen-Verkauf, dazu gab’s einen Flohmarkt und den üblichen Verkaufsstand mit den Produkten der Gärtnerei. Und so servierte Svenja neben ihrem veganen Schokoladenkuchen die üppige „Gartenbowl“, einen wunderbaren Salatteller, den es auch als Füllung für einen nicht weniger wunderbaren Wrap gab.


Die Gartenbowl: Salatmix mit Grillzucchini, Tomaten, Gurken, Carckern, gerösteten Brennesselsamen, "Feta- Würfelchen“, Basilikumcrème und als Krönung ein „Mangoldsushi“, das aussah wie eine überdimensioniertes gefülltes Weinblatt, nur eben aus Mangold.

Dazu ein Glas hausgemachte Cola mit Aroma vom Colastrauch von der Bonnekamphöhe

Das war Grund genug für mich nachzusehen, wie es in diesem Jahr auf der Bonnekamphöhe aussieht. Die Atmosphäre war genauso entspannt, wie ich es aus den letzten Jahren kannte. Die Bonnekampler schwirrten herum wie die Insekten um die Blüten auf Beeten und Wiesen, die Gäste chillten. Am Anfang war der Himmel noch etwas bedeckt, und so waren noch nicht allzu viele Leute da. Also nutzte ich die Gunst des Augenblicks, einen guten Sitzplatz zum Essen zu ergattern und um bei erstaunlich guter Live-Musik von Sänger Stefan das Treiben um mich herum zu beobachten. Das hatte leider zur Folge, dass ich den zweiten Grund, warum ich zur Bonnekamphöhe gefahren war, nicht realisieren konnte. Die großartigen Tomaten, die ich kaufen wollte, waren am Marktstand schon ausverkauft, als ich dort endlich auftauchte. Nun ja, vielleicht am nächsten Samstag.

Permakulturstiftung Bonnekamphöhe. Bonnekamphöhe 8. 45327 Essen-Katernberg. Im Sommer immer samstags 14-18. www.buntebeete.org  www.bonnekamp-stiftung.net

Weitere Posts über die Bonnekamphöhe auf Genussbereit:
Urbane Landwirtschaft: Sommerfest auf der Bonnekamphöhe in Essen 2017: klick hier
Permakultur Ruhr Essen: „Bunte Beete“ auf der Bonnekamphöhe 2021: klick hier
Essen-Katernberg: Das Waldcafé auf der Bonnekamphöhe 2022: klick hier

Rezepte aus der „Urbanen Landhausküche“ mit Gemüsen von der Bonnekamphöhe:
Linsen-Couscous auf Ziegenjoghurt mit gebackenen Harissa-Möhrchen und gerösteten Mandeln: klick hier
Grüne-Linsen-Curry mit buntem Mangold, Stangenbohnen, Tomaten, Pfifferlingen und Ei: klick hier
Thunfisch in einer Pistazien-Sesamkruste an mit Couscous gefüllten Zucchiniblüten und Sommergemüsen von der Bonnekamphöhe: klick hier

Sonntag, 16. Juli 2023

Neu in Bochum-Linden: La Paz


Einer meiner Lieblingsspazierwege ist der Leinpfad an der Ruhr vom Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen am Wasserkraftwerk Horster Mühle vorbei bis zur Fahrradbrücke in Essen-Horst, dort über die Brücke ans andere Ruhrufer und zurück zum Eisenbahnmuseum. Den gehe ich am liebsten an ruhigen Nachmittagen in der Woche, um als Fußgänger auf dem Ruhrtalradweg am Südufer des Flusses von den Radfahrern nicht platt gefahren zu werden.

Nach diesem Spaziergang bin ich meist durstig und hungrig, und so war es eine freudige Überraschung, dass in der Lokalität Krüzweg Ecke Dr.-C.-Otto-Straße am 1. Juli eine neue Gastronomie aufgemacht hat, die bereits um 16 Uhr geöffnet hat – gerade rechtzeitig, um auf der Heimfahrt aus Dahlhausen über Linden in die der Bochumer Innenstadt für etwas anzuhalten, was man in Bayern Jause nennt. Nicht umsonst steht auf der Fassade die historische Inschrift „Bergauf mach Rast, bergab sei mein Gast“. „La Paz“ heißt der Laden, bietet spanische Tapas, Burger und mexikanische Burritos und Enchiladas an und wird von dem aus Hattingen bekannten Gastronomen Bamo Raza betrieben.

Nicht weit weg: Wasserkraftwerk Horster Mühle an der Ruhr.
Artwork von 2005.

Etwas belustigt war ich, als ich den anscheinend noch nicht ganz fertig im fröhlichen Stil einer lateinamerikanischen Salsa-Kneipe eingerichteten Innenraum betrat. Geografisch richtig verorten konnte ich den Laden nicht. Nun gut, „La Paz“ ist spanisch und heißt „Der Frieden“, ist mir aber in erster Linie als Name der Hauptstadt von Bolivien bekannt; in Mexiko gibt es aber auch eine Stadt mit dem Namen. Immerhin hängen Bilder von antiken Straßenkreuzern aus dem kubanischen Havanna an der Wand und ein Riesenbild von der New Yorker Brooklyn Bridge, wie man sie aus dem Latino-Stadtteil Spanish Harlem heraus sieht. Sicherlich der ideale Ort, einmal die spanischen Tapas des Hauses auszuprobieren.

Überraschende Tellerfüllung: ein Knäuel Alufolie

Aus anderen Bochumer Tapas-Läden weiß ich, dass ich drei der kleinen Häppchen-Teller brauche, um satt zu werden, und so bestellte ich mir zur Apfelschorle drei Gänge. Von der Größe war ich beeindruckt, entdeckte aber dann einen Trick, den ich so noch nicht kannte. Unter den Speisen lag zusammen geknüllte Alufolie, die die Portionen mächtig aufplusterte. Was eigentlich aber gar nicht nötig war, denn auch ohne diese Maßnahme waren die Gerichte ziemlich üppig und sorgten nach dem Spaziergang für den nötigen Kalorienausgleich. Die drei Tapas kosteten mit Getränk 19 Euro.

Die Latino-Jause
La Paz, 13. Juli 2023


Erstmal eine Apfelschorle


Brot mit Aioli
Eine schöner Einstieg. Zu einem warmen mexikanischen Fladenbrot gab es eine Knoblauchmayonnaise, dazu eine hübsches Schälchen mit Oliven.


Patatas Bravas.
Spanische Bratkartoffeln mit Aioli und Chilisalsa
Die Portion hätte es lässig mit jeder Pommes Rot/Weiß aufnehmen können, die Saucen schmeckten jedenfalls so. Leider waren die Kartoffeln ziemlich hart, al dente sozusagen, was den Genuss doch ein wenig schmälerte. 

 

Frittierte Sardinen
Die entgräteten Sardinenfilets waren knusprig, aber ziemlich trocken frittiert. Die mitservierten Zitronenscheiben lieferten leider zu wenig Saft zum Darüberträufeln, ein größeres Stück wäre auch beim Auspressen praktischer gewesen. Doch zum Glück hatte ich noch Aioli vom Brot übrig.


La Paz. Am Krüzweg 70, 44879 Bochum. Tel. 0234 90206777. Di-So 16-22 Uhr. Mo Ruhetag. Noch keine eigene Internetpräsenz.

Samstag, 15. Juli 2023

Gourmetmeilen 2023: Der „Kulinarische Treff an der Ruhr“ in Mülheim startet am 20. Juli


Etwas zaghaft war der „Kulinarische Treff an der Ruhr“ in Mülheim im letzten Jahr aus der Corona-Zwangspause mit nur etwa der Hälfte der Restaurants zurückgekehrt, die in den Jahren davor die Gäste begeistert hatten. In diesem Jahr sind zwei weitere Gastronomien ausgeschieden: das Slow-Food-Restaurant „Mausefalle“ und die 2022 erstmalig angetretene „Trattoria Bertolini’s“, die laut Google schon wieder dauerhaft geschlossen hat. Dafür konnten das neue Restaurant Schick aus Essen-Rüttenscheid, das Café Leonardo und der Currysaucen-Spezialist Ruhrfeuer dazu gewonnen werden. Wieder dabei ist das Hüftgold Catering mit seinen Eisspezialitäten.

So sorgen in diesem Jahr folgenden Restaurants, Gastronomen und Eisdielen für kulinarisches Leben in den wunderbaren Mülheimer Ruhranlagen zwischen dem Flussufer und der Straße Auf dem Dudel: Norbert Bellenbaum Gastronomie & Catering, Restaurant Gummersbach Essen, Restaurant La Turka Düsseldorf, Cafe Leonardo, Ruhrfeuer, Restaurant Schick Essen, Walkmühlen-Restaurant, Bar in Motion, Hüftgold und Tabak Budde.

Jetzt ist auch das Programmheft mit allen Speisekarten im Internet. Klick hier. 

Hier mein Test-Bericht über den Eröffnungstag. Klick hier.

Kulinarischer Treff an der Ruhr. Mülheim, Ruhranlagen. 20.-23. Juli 2023. Do und Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr. Infos hier.

Dienstag, 11. Juli 2023

Portugiesisch-sizilianisches Mittachshapperl: Verdel in Escabeche (Makrele in süßsaurer Marinade) mit Caponata und mit Couscous gefüllten Zucchiniblüten. Dazu ein gekühlter Salice Salentino


Immer, wenn es so richtig heiß wird wie am letzten Wochenende, bekomme ich Appetit auf sizilianische Küche. Letztes Jahr war es möglich, nach Hattingen ins „Café Mara“ zu fahren (klick hier), wo Michelangelo und Catena Pintaudi für einen kurzen Sommer lang authentische sizilianische Kost anboten, aber das schöne Lokal war zum Jahresende schon wieder zu – ich schätze, die Hattinger waren von der pizzafreien Italo-Angebot einfach überfordert. Jetzt muss man schon nach Dortmund-Brackel ins „Belvedere“ (klick hier) fahren, um mit etwas Glück z. B. pasta con le sarde zu bekommen.

Zutaten für die Caponata

Nun denn, man kann ja auch selbst kochen. Zu meinen sizilianischen Lieblingsgerichten gehört die Caponata, ein süßsaurer Salat aus Auberginen, Paprika, Tomaten und anderen Gemüsen mit Pinienkernen und Rosinen. Er ist wohl ein Erbe der arabischen Kultur, die auf Sizilien auch heute noch allgegenwärtig ist, genauso wie das Couscous, dem der sizilianische Badeort San Vito lo Capo ein eigenes Festival widmet.

Portugiesische Makrele in Marinade

Gekühlter Salice Salentino

Ein Trip in den Feinkostsupermarkt im Essener Frischcenter brachte mich dann auf die Idee für dieses sizilianisch inspirierte Sommergericht, das allerdings auch portugiesische Wurzeln hat. Denn die Makrele in süßsaurer Marinade, die ich zur Caponata servierte, war eine wunderbare Konserve eines portugiesischen Produzenten, der mir bis lang nur durch seine Jahrgangssardinen aufgefallen war. Und der Rotwein, den ich übrigens gekühlt dazu trank, stammte auch nicht von der Insel, sondern aus Apulien. Doch das ist ja genauso südlich (klick hier).


Rezept: Verdel in Escabeche (Makrele in süßsaurer Marinade) mit Caponata und mit Couscous gefüllten Zucchiniblüten

2 Portionen

1 Makrele in süßsaurer Marinade (Konserve)

Caponata:
1 kleine Aubergine
1 kleine rote Paprika
1 Zwiebel
1 Knoblauchszehe
1 Pckg. Kirschtomaten
1 kl. Zucchino
geröstete Pinienkerne
gewässerte Rosinen
frittierte Kapern
Zucker
Weißweinessig

Caponata nach folgendem Rezept am besten am Vortag herstellen, damit sie ziehen kann. Zum Rezept klick hier.

Mit Couscous gefüllte Zucchiniblüten:
4 Zucchiniblüten mit Ansatz
1/2 Tasse Couscous
1 Tasse Wasser
½ TL gekörnte Gemüsebrühe
3 TL Ziegenfrischkäse
1 EL geriebener Pecorino

½ Tasse Couscous in eine Schüssel geben und mit der gekörnten Brühe vermischen. 1 Tasse Wasser zum Kochen bringen und über den Couscous gießen. Umrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Zucchiniblüten vorsichtig waschen und abtupfen. Den Stempel aus der Blüte drehen.

1 EL gequollenen Couscous mit Ziegenfrischkäse und Pgeribenem Pecorino vermischen und mit einem Teelöffel in die Blüten füllen und zudrehen. In eine mit Olivenöl ausgestrichene Forme legen und bei 180 Grad im Ofen ca. 20 Minuten backen.

Anrichten:
Makrele abgießen, Marinade auffangen. Makrele in zwei Filets teilen. Makrelnfilets auf tellern mit Caponata und je zwei Zucchiniblüten anreichten. Übrig geblieben Couscous dazureichen. Mit gekühltem Rotwein Salice Salentino servieren.

Und zum Nachtisch einen Eiskaffee

Hier geht es zu weiteren Posts mit dem Stichwort Sizilien.

Mittwoch, 5. Juli 2023

Essen-Frohnhausen: Veganes Fine-Dining in der „Hummelbude“

Signature Dish der „Hummelbude": Sellerie von Kopf bis Fuß

Ich dachte, der Ausflug nach Essen-Frohnhausen in die „Hummelbude“ sei wie eine Reise in meine Kindheit und Jugend. Kaum 450 Meter von dem veganen Restaurant befindet sich die Alfred-Krupp-Schule, jenes Gymnasium, an dem ich vor langen Jahren mein Abitur gemacht habe. Mein Schulweg führte mich täglich an dem Haus Frohnhauser Ecke Lüneburger Straße vorbei. Damals befand sich da ein gehobenes Haushaltswarengeschäft, in dem ich einmal eine gläserne Nippes-Figur als Geburtstagsgeschenk gekauft habe.

Die größere Hälfte des Essener Stadtteils Frohnhausen liegt nördlich der A 40, die wie ein Äquator die Stadt quasi in den proletarischen Norden und den bürgerlichen, z. T. sogar großbürgerlichen Süden teilt. So liegt Frohnhausen sozusagen dazwischen. Es ist nicht so charmant wie quirlige Rüttenscheid hinter dem Klinikum, ähnelt aber manchmal dem harten Pflaster des grimmigen Altendorf jenseits des Essen-Wester Bahnhofs. Schon immer war es ein schillernder Nährboden für die Sumpfblüten einer regen Subkultur. Heute ist es im studentischen Milieu wegen seiner erschwinglichen Mieten beliebt und wird liebevoll „Fronx“ genannt, in Anspielung auf den New Yorker Stadtteil Bronx.

Frohnhausen im Spiegel der „Hummelbude"

Der Eingang befindet sich in der Lüneburger Straße.

Kulinarisch gesehen ist Frohnhausen in meiner Erinnerung ein Paradies der Pommesbuden, die seit den 1960-er Jahren besonders entlang der Frohnhauser Straße aus dem Boden sprossen wie die Pilze und schließlich von den verschiedensten Immigranten-Kulturen im Ruhrgebiet okkupiert wurden. Heute sind sie ein schillerndes Spiegelbild der Küchen der Welt. Ein vegetarisches und veganes Angebot ist dazu eine hervorragend passende Ergänzung.

Was den Frohnhauser Fine-Dining-Bereich angeht, fällt mir eigentlich nur der legendäre „Kölner Hof“ ein, jene Traditionsgaststätte, aus der Heinz Furtmann und seine Frau Rosmarie eine der besten Adressen der Stadt machten, zu Beginn der 2010-er Jahre aber aus gesundheitlichen Gründen aufgaben (zu einer Rezension aus dem Jahr 2008 klick hier). So war ich doch ein wenig verwundert, als Nicole Hobach und Jonas Hußmann so demonstrativ auf die Fine-Dining-Ausrichtung ihrer „Hummelbude“ hinwiesen. Aber beide sind ausgebildete Köch*innen (ja, sie bekennen sich zu Diversität und Gendern) und haben in entsprechenden Gastronomien gearbeitet. Und es ist ihnen fast ein pädagogisches Anliegen, dass vegane Gerichte jenseits aller Imbiss-Bowls gut schmecken, gut aussehen und kultiviert serviert werden sollen, auch und besonders in Frohnhausen. Die Imbiss-Sparte decken sie dabei quasi mit ihrem täglich wechselnden Mittagstisch ab, den man auch mitnehmen kann, selbstverständlich in Leihgeschirr.

Jonas Hußmann und Nicole Hobach (rechts)
mit Küchenchef Jan Kandora und Patisseurin Diana Moga

Nicole und Jonas sind davon überzeugt, dass nur eine vegane Ernährung, die ohne ressourcenintensive Tiermast auskommt, den notwendigen Beitrag zur Milderung der Klimawandelfolgen leisten kann. Das wollen sie ihren Gästen mit der „Hummelbude“ klar machen. Dabei gibt sich Jonas im Gespräch überhaupt nicht militant. Er hat großes Verständnis dafür, dass Leute die fade schmeckenden veganen Käse nicht mögen; auch Fleisch von artgerecht gehaltenen Weidetieren tabuisiert er nicht. Er räumt ein, dass es Menschen gibt, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht konsequent vegan könnten, und von der Gleichung „vegan = gesund“ hält er auch nichts. „Unsere Kuchen, die wir nachmittags anbieten, sind zwar wahnsinnig lecker“, schwärmt er, „aber sie bestehen in erster Linie aus Fett, Zucker und Weißmehl.“


Blumenschmuck von der Frohnhauser Floristin

Neben der veganen Ausrichtung ist die Regionalität für die „Hummebude“ ein wichtiges Standbein. Jonas und Nicole sind der Arbeit des Ernährungsrates und der Grünen Hauptstadt Essen verbunden; in ihren Selbstdarstellungen fallen Statements wie „Essen ist politisch“ auf, wie sie den Manifesten von Slow Food vorkommen. Das sei gewollt, stellt Jonas fest, doch leider fehle die Zeit, sich vereinsmäßig zu engagieren.

Viel wichtiger aber scheint es mir, dass sie mit der „Hummelbude“ die Regionalität konsequent leben. Den weitesten Weg hat noch das Gemüse, das in der Küche verarbeitet wird, hinter sich. Es stammt aus der Permakultur-Gärtnerei Evergreen im schon niederbergischen Essener Stadtteil Heidhausen südlich der Ruhr. Das Brot stammt z.T. von der Blond Bakery aus Rüttenscheid. Der Kaffee wird bei Arcangelo ganz in der Nähe des Frohnhauser Marktes geröstet, das Geschirr stammt aus einer Frohnhauser Töpferei, die Trockenblumen auf den Tischen von einer Frohnhauser Floristin.



Drinnen, als wäre man draußen: Die „Hummelbude" nach dem Umbau

Anlass für die Einladung zum Presseessen war die Wiedereröffnung der „Hummelbude“ im Juni nach einem größeren Umbau. 2019 hatten Nicole und Jonas die Räumlichkeiten der ehemaligen „Dankbar“ in der Lüneburger Straße übernommen, und jetzt konnten sie sie dank des Kolpingwerkes, das in dem Gebäude ein Jugendwohnheim betreibt, bis zur Frohnhauser Straße erweitern. Bei der Ausgestaltung wurden sie von dem Architekten unterstützt, der einst schon den Sternetempel „Résidence“ in Kettwig gestaltete. Besonders gelungen empfand ich die komplette Rundum-Verglasung, durch die man den Eindruck hat, immer draußen zu sein, obwohl man drinnen sitzt. (Und schon bald bewunderte ich den Mut, so etwas Zerbrechliches in der „Fronx“ zu realisieren – angesichts der Clan-Auseinsetzung während der Gourmetmeile „Essen genießen“ in der Innenstadt und der nächtlichen riots in Frankreich in der letzten Zeit.)


Jonas Hußmann und Nicole Hobach

Um das Konzept der Weltverbesserung durch Genuss zu verdeutlichen, wurde uns das aktuelle Menü präsentiert, erweitert durch zusätzliche Vorspeisen. Dazu wählte ich die alkoholfreie Getränkebegleitung. Trotz gelegentlicher Irritationen, die ich empfand, weil das Versprechen, das veganes Essen einfach gut schmecken muss, auf die Erwartungen eines professionellen Essennörglers traf, war die Überzeugungsarbeit durchaus gelungen. Fleisch vermisste ich an keiner Stelle. Doch war der Besuch der „Hummelbude“ keineswegs die erwartete Reise in meine Kindheit, sondern eher die in die kulinarische Zukunft.


Das Weltverbesserung durch Genuss-Menü
Hummelbude, 27. Juni 2023


Aperitif
Cremant vom PIWI-Kollektiv mit Minze und Gurke
Süß, sauer und prickelnd




Vorweg
Weizenbrot von der Blond Bakery und Roggenbrot aus eigener Produktion
Oliveneis
Der Roggensauerteig wurde vor 8 Jahren angesetzt.



Jasmin Oat Mocktail
Weißer Tee, Zitronensaft, Hafer-Sojadrink



Bao Buns
Gefüllt mit selbst fermentiertem Kimchi, Jackfruit und eingelegtem Gemüse
Die aus der chinesischen Küche stammenden gedämpften Teigtaschen waren u.a. mit Jackfruit gefüllte, einer Baumfrucht, die fleischähnliche Konsistenz hat. Schmeckte mit besser als letztes Jahr beim Inder. 



Teriyaki Grün
Grüne Gemüse mit Teriyaki-Sauce
Die Teriyki-Sauce brachte exotischen Pfiff ins Gericht. Jonas überlegt, ob er die asiatischen Edamame-Bohne durch Ackerbohnen aus der Region ersetzt.



Umami Ragout
Tofuragout mit viel Tiefe
Früher war das Gericht als vegane Bolognese angekündigt, doch vermissten die Gäste die Nudeln. Die kräftige Sauce kann es mit jedem lang eingekochtem italienischen Ragù aus Hackfleisch aufnehmen.



Kombucha
Fermentierter Schwarzer Tee aus eigener Herstellung, verfeinert mit Sirup und Soda



Sellerie von Kopf bis Fuß
Sellerie im Salzteig, als Staude, Hafersauce, Himbeergel
„Unser Signature Dish um dir den Sellerie vorzustellen“ erläutert die Speisekarte. Optisch ein Genuss, und auch geschmacklich durchdacht. Leider gehört Sellerie nur bedingt zu meinen Gemüsefavoriten. Ein so raffiniert zubereitetes Kohlrabi- und Blumenkohlschnitzel hätte mich wahrscheinlich entzückt.




Amaretto Espresso Notini
Espresso, Amaretto alkoholfrei




Dessert
Erdbeer-Weißtee-Entrement
Ein Erdbeertörtchen mit feiner Weißtee-Mousse



Digestif, vom Patron eingeschenkt
Clouds Gin, 42%Vol., Brennerei Humbel
Mit Orange, Mandarine, Thymian, Salbei, Wacholder -Aromen

Hummelbude. 45144 Essen-Frohnhausen, Frohnhauser Str 219, Eingang um die Ecke. Tel. 0201/37640260. Mi-So und an Feiertagen 12-22 Uhr. Ruhetage Mi, Di. www.hummelbude.com

Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Dank an Michael Alisch für die Organisation.