Ein wahrhaftes Urgestein der Gastronomie im Ruhrgebiet ist die „Costa Azzurra“ in Duisburg. Vor 40 Jahren gründete Gianni Lattarulo das italienische Ristorante in der Danziger Straße nicht weit von der Klöckner-Zentrale im heutigen Silberpalais. Betritt man das verwinkelte Lokal, ist es wie ein Zeitreise. Noch immer herrscht hier eine Atmosphäre wie in den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren, und man hat den Eindruck, gleich käme der selige Kommissar Schimanski um die Ecke. In der Tat war Götz George während der Dreharbeiten zu seinen Tatort-Filmen häufig Gast in der „Costa Azzurra“. Und sogar Schimis französisches Pendant Jean-Paul Belmondo schneite einmal mit seiner Entourage herein. So war es auch kein Wunder, dass die „Costa Azzurra“ das Catering übernahm, als der heute als Oscar-Kandidat gehandelte Hamburger Regisseur Fatih Akin im Jahr 2002 seinen Film „Solino“ über die erste Pizzeria im Ruhrgebiet in der Region drehte.
Als junger Mann hatte Gianni seine ligurische Heimatstadt Ventimiglia an der französisch-italienischen Cote d‘Azur bzw. Costa Azzurra zwischen Nizza und Sanremo verlassen, um einige gastronomische Stationen in Paris und London zu absolvieren. Um Deutsch zu lernen, kam er schließlich nach Duisburg, wo er sich niederließ. Seine große Liebe fand er im Straßenverkehrsamt. Weil sie mehrere Fremdsprachen beherrschte, betreute seine spätere Frau Ursula dort die ausländische Kundschaft.
umsorgt Gianni die Gäste.
Mit der Mischung aus Bodenständigkeit und kulinarischem Luxus trafen Gianni und Ursula den Nerv der Menschen in der Hafenstadt an Rhein und Ruhr. Als Küstenbewohner hatte Gianni ein Faible fürs Maritime und stattete sein Lokal mit vielerlei seemännischen Versatzstücken aus. Das größte Experiment war die Einrichtung des spanischen Restaurants „El Parador“ in den hinteren Räumlichkeiten, die ursprünglich als Hotelzimmer genutzt wurden.
frisch aus dem Meerwasseraquarium.
Natürlich muss es in einer Stadt wie Duisburg Pizza auf der Speisekarte geben, und natürlich werden die Gerichte von leckeren, sämigen Saucen bestimmt. Aber gleichzeitig präsentiert die „Costa Azzurra“ auch die Weltläufigkeit der italienischen Küche. In einem Meerwasser-Aquarium werden lebende Hummer, Austern, Venus- und Scheidemuscheln sowie andere Meeresfrüchte superfrisch gehalten. Sein Rindfleisch mit dem Label „Nature’s Reserve“ bezieht Gianni von einer Qualitätsfarm im südafrikanischen Botswana.
Und im Jahr 2018 wird gefeiert. Im Februar gibt das große Jubiläumsmenü. In den Monaten darauf folgen weitere Menüs, die die Heimatregionen der langjährigen Mitarbeiter des Hauses widerspiegeln. Alle sind gute Gründe für einen Ausflug nach Duisburg, um einmal in die Gastrogeschichte des Ruhrgebiets einzutauchen.
bestreut mit rotem Paprika
bestreut mit Parmesansplittern
Rotbarschfiletfarce auf Hummersauce
gratiniert mit Grana Padano und Butterflocken
eine mit Ricotta und Geflügelfleisch auf Béchamel-Tomatensauce, Basilikum,
gratiniert mit Grana Padano und Butterflocken
mit Salbei und Mandarinen
Costa Azzurra, Danziger Str. 26, 47057 Duisburg. Tel. 0203/370044.Tägl. 12-23 Uhr. www.costa-azzura.de