Sonntag, 17. August 2025

Gourmetmeilen 2025: „Bochum kulinarisch“ at it's best



"Trio del Mar" vom Neuzugang Tapas

Wettertechnisch war das diesjährige „Bochum kulinarisch“ ein Wechselbad der Gefühle. Am Eröffnungstag waren 35 Grad angesagt, aber nach dem Start um 17 Uhr fand ich die Situation auf dem Boulevard eigentlich ganz angenehm, was auch an dem entspannten Zussemensein mit einigen Kollegen lag. Zum Bericht bitte hier klicken.



Rosé im Glas

Am Donnerstag war es nicht weniger heiß und bedeckt, und bei dieser Schwüle reichte es bei mir nur zu einem leichten Mittagsmenü mit drei Gängen. Und das fand ich dann als kulinarische Erfahrung ziemlich sensationell, denn Hauptgang und Dessert verließen die ausgetretenen Gourmetmeilen-Gewohnheiten. Bei der Vorspeise war es etwas anders, denn die Suche nach einem kleinen frischen Gericht gestaltete sich da als eher schwierig, denn die angebotenen Portionen fand ich eigentlich für diesen Zweck viel zu groß. Ich entschied mich schließlich für drei eisgekühlte Austern vom Waldhaus, mit denen die nötige Frische an den Gaumen kam. Zum Hauptgang gab es dann keinen schweren Schmorbraten, sondern bei Diergardt den Picanha geannten gegrillten Tafelspitz, eine Zubereitungsart für dieses Stück Rindfleisch, die im wahrsten Sinne des Wortes erfrischend anders als gewohnt war. Zum Nachtisch gab es eine fast experimentelle Kombination von Vanilleeis mit Olivenöl und Meersalz beim Tucholsky.



Eiskaffee in der Tasse
(und nicht im Pappbecher wei anderswo)

Dennoch machte mir die Hitze am Donnerstag sehr zu schaffen, und so beschloss ich, den Freitag gourmetmeilenfrei zu machen. Samstag dann, bei fast frischen 21 Grad, traf ich mich am Nachmittag mit dem bewährten Gourmetmeilen-Hopper Christian, um mich mit ihm gemeinsam noch einmal durchzufuttern.


Leichtes Mittagsmenü
Bochum kulinarisch, 14.8.2025

Waldhaus
Drei Austern auf Eis und Holunderbier 
Dem Motto gemäß „Das Leben ist zu kurz, um auf einer Gourmetmeile Pommes zu essen“, bestellte ich mir natürlich Austern. Vor Jahren hatte Fiege nach dem Vorbild der Irischen Felsenauster mit Guinnes eine Art "Bochumer Frühststück" mit Austern und Schwarzbier kreiert. Jetzt konnte ich leider kein Schwarzbier kriegen - pink tat es aber auch.



Diergardt
Gegrilltes Picanha vom Black Angus Beef mit Chimichurri-Sauce, & marinerten Salatherzen
Bei Picanha handelt es sich um den guten alten Tafelspitz, der hier aber nicht gekocht, sondern auf amerikanische Art gegrillt wurde. Das Ergebnis war ein überraschend intensiver Fleischgenuss. Zu den auf der Karte angekündigten Beilagen gab es noch gehobelten Parmesan und einen unsüßen Granola-Crunch aus allerlei pikanten Cerealien.


Tucholsky
Hausgemachtes Vanilleeis mit Olivenöl und Meersalz 
Die exotische Kombination wurde extra für "Bochum kuilnarisch" kreiert und passte überraschend gut zueinander.


Samstaganachmittag auf dem Boulevard
Bochum kulinarisch, 16.8.2025



Tapas
Trio del Mar 
gegrillte Gambas, gegrillter Oktopus, frittierte Sardelle

Ein wunderbar anzusehender gemischter Grillteller, der einen in eine Strandbar am Mittelmeer versetzte. Der gegrillte Oktopus lag auf einem recht süßen (Feigen?)-Chutney, die Gambas hätten knackiger und weniger mehlig sein können.




Momo mio Momo
Fritto Misto & Chips Calamari, Gambas & Pommes 
mit hausgemachter Aioli

Leider wurden die tadellos frittierten Calamari-Ringe und Gambas sowie die leckere Aioli päsentiert, als hatte man den Teller aus der Pommesbude nebenan geholt. Dafür braucht man keine Gourmetmeile, da hätte ein Streetfoodmarkt gereicht.



Diergardt
Geflämmter Label Rouge Lachs 
mit Teriyaki-Lack, Mango, Chilli, Yuzu-Sesam & Cru de Cacao

Eine wahre Aromen-Battle fand auf diesem Teller statt, denn neben den annoncierten Zuaten war auch noch eine Art Senf-Mayo dabei. Ich hätte nie gedacht, dass Lachs und Kakao so schön zusammenpassen. Es kommt wohl auf die gekonnte Dosierung an.




Parkhotel
Tiroler Spinatknödel mit Parmesanschaum (vegetarisch)
Wer vom Bahnhof kommend gleich am ersten Stand von „Bochum kulinarisch“ einkehrt und dieses Gericht bestellt, braucht gar nicht mehr weiter zu gehen. Er wird satt und glücklich. Etwas heißer auf den Teller gekommen, hätten sich die Aromen von Parmesan und Spinat noch besser entfaltet.



Parkhotel
Irische Ochsenbäckchen 
Marsala Jus, Karotten-Apfel-Chutney, Aligot (frz. Kartoffelpüree)
Ein Schmorgericht der Spitzenklasse, warm (wenn's denn so ist), weich und voller umami, bei dem das auf den ersten Blick irritierende Karotten-Apfel-Chutney für einen fruchtigen Säurekick sorgt. Aligot ist eine mit Käse angereichertes Kartoffelpüree


Meistertrunk
Brisket vom Dry Aged Berkshire Schwein
Schongeschmort & gegrillt würzig, rauchige BBQ Soße mit Vanille & Whisky,

Spätsommer Salat, Grill Kartoffel, Chili Dip
Als wir am Eröffnungstag am Stand vom Meistertrunk vrbeikamen, umfing uns ein betörender Schweinbratenduft. Probiert wurde das Gericht allerdings nicht, was ich jetzt nachholte. Ein wenig enttäuschend war es allerdings dann doch. Das Fleisch war zwar wunderbar weich und nur mit der Gabel zerteilbar, aber im Innern ziemlich trocken. Die Vanillenote der Sauce fand ich aufdringlich, und die Grill-Kartoffel mit ihrem banalen Dip war eine entbehrliche Sättigungsbeilage. 




Livingroom
Variation von ‚Tarte Tatin‘ Törtchen
mit karamellisierter Banane, Edelschokolade & Sahne

Die Idee, den französischen Kuchenklassiker Tarte Tatin nicht mit karamelliserten Äpfeln, sondern mit Bananen zu machen, sorgte beim ersten Besuch beim meinen Genuss-Kollegen noch für gelindes Entsetzten. Jetzt entschloss ich mich, das Experiment zu wagen und war begeistert. Ich bekam ein großartiges Bananen-Schokoladen-Törtchen, das einen wunderbaren Abschluss unserer Schlemmerreise bildete. Nur die Bezeichnung Tarte Tatin wollte mir nicht einleuchten. Denn soweit ich am Stand beobachten konnte, wurde die Karamellisierung der Bananenzubereitung nicht durch das Backen auf dem Kopf erzeugt, sondern wie bei einer Crème Brulée durch Abflämmen mit dem Bunsenbrenner.

Bochum kulinarisch. Bochum, Massebergboulevard. Heute noch ab 12 Uhr. Alle Infos hier.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen