Hoch überm Baldeneysee: Häppchen auf der Überblick-Party
Seit gestern ist „Essen geht aus 2014“ im
Handel. Die zwölfte Ausgabe des Restaurantführers aus dem Überblick-Verlag ist
mit 268 Seiten eines der dicksten Hefte dieser Art. Über 200 Restaurants,
Kneipen und Cafés in Essen und Mülheim wurden getestet.
Die Gourmet-Szene im Ruhrgebiet steckte 2013 schwer in der
Krise und musste die Schließung vonvielen Spitzen-Restaurants verkraften. So
wurde im Sommer das Sternerestaurant „Nero“ auf Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig
geschlossen, und Chefredakteur Michael Köster kommt nicht umhin, im Editorial
von „Essen geht aus 2014“ auch auf das Verschwinden der beiden
höchstdekorierten Restaurants in Bochum hinzuweisen. Der Blick auf die Rubrik „Die
Neuen“ bestätigt ebenfalls diesen Trend. Es gibt in Essen keine Neueröffnung im
Gourmetbereich, man tummelt sich "nur" in den Kategorien Bistro oder Länderküchen.
Dennoch ist Essen nach wie vor der Nabel der Kulinarik im
Ruhrgebiet. Mit der„Résidence“ und Nelson Müllers „Schote“
(Platz 1 und 2 im Ranking „Gourmetrestaurants“) kann die Meropole des Reviers
immerhin sternemäßig noch mit Dorsten mithalten. Auf Platz 2 und 4 liegen mit „Hannappel“
und „Rotisserie du Sommelier“ zwei Läden, auf die schon lange der Fokus
gerichtet gehört und bei denen man sich wundert, dass sie von den
überregionalen Testern bislang weitgehend übersehen wurden.
Michael Köster und Sven Merten vom Überblick-Verlag präsentieren ide Essener Köche.
Bereits am Montagabend gab es die traditionelle Präsentation
von „Essen geht aus 2014“ im Jagdhaus Schellenberg. Wie gewohnt, spendierten
dafür zahlreiche Essener Restaurants appetitanregendes Fingerfood. Hier die
Auswahl, die der Genießer im Dienste der guten Sache zu sich nahm.
Stör gebeizt und als Mousse mit Chutnes vom grünen Apfel
und Salat von Passe Pierre
Erik Arnecke und Eric Werner, Résidence
Gänsestopfleber, Rauchaal und Confit von grünen Tomaten
Bernd Stollenwerk, Casino Zollverein
Blutwurst und Jakobsmuschel mit Kartoffel-Zwiebelpüree und
karamellisiertem Apfel
Nelson Müller, Restaurant Schote
Wachtelschenkel Ras el Hanout Hokkaido mit
Kürbis-Kartoffel-Stampf
Helene Gummersbach, Gummersbach
Gnocchi gefüllt mit Mozzarella in einer weißen Trüffelsoße
Hatem Salim Srour, La Grappa
Jungschweinebauch Teriyaki mit Rettich, Soja und schwarzem
Knoblauch
Knut Hannappel, Hannappel
Für die Desserts von Suvad Memovic (Parkhaus Hügel) und Andreas Mattern (Jagdhaus Schellenberg) fehlte dem Genißer leider die Kondition.
Essen geht aus 2014. 7,90 Euro. Überblick Verlag. Erhältlich im Zeitschriftenhandel und hier im Internet.