Donnerstag, 18. Mai 2023

Slow Food Kochkurs: Start in die Grillsaison mit Archepassagieren

Die Grillsaison ist eingeläutet

Schon vor über zehn Jahren war Slow Food Bochum mit Kochevents in der gut ausgestatteten Küche der Katholischen Erwachsenen- undFamilienbildungsstätte am Bochumer Bergbaumuseum zu Gast (klick hier). So griff jetzt das Convivium um Leiterin Wiebke Rieck gern die Idee auf, für neue Veranstaltungen nach der durch Corona erzwungenen Zwangspause wieder dorthin zurück zu kehren.

Trubel in der Lehrküche

Der erste Slow Food Kochkurs fand am 12. Mai 2023 unter Motto „Start in die Grillsaison mit Archepassagieren“ statt. Im Kurs sollten Grillwürstchen aus Fleisch und auf pflanzlicher Basis hergestellt werden und dazu passende Beilagen. Der Clou dabei: Es sollten dafür weitgehend Produkte aus der „Slow Food Arche des Geschmacks“ verwendet werden.

Die "Arche des Geschmacks" wurde von Slow Food 1996 ins Leben gerufen, um dem voranschreitenden Verlust der biokulturellen Vielfalt im Lebensmittelbereich entgegen zu wirken. Mittlerweile hat sie weltweit über 5.200 Passagiere - Nutztierrassen, Kulturpflanzen und wilde Arten, die aufgrund ihrer schwierigen industriellen Verwertbarkeit und des voranschreitenden Klimawandels vom Aussterben bedroht sind, aber auch traditionelle Produkte und Zubereitungsarten von Lebensmitteln, die in ihrer Existenz bedroht sind. Um Näheres über die „Arche des Geschmacks“ zu erfahren bitte hier klicken.

Wiebke und Katrin beim Bütterchen-Schmieren


Jochen präsentiert einen alten Balsamico

Peter verzweifelt am elektrischen Fleischwolf

So machten sich mit Wiebke die Slow-Food-Mitglieder Katrin Manzke, Jochen Hoss und Peter Krauskopf daran, diese Produkte zu beschaffen, eine Aufgabe, die durchaus einen gewissen Aufwand erforderte. Einiges hatte Wiebke von der Slow-Food-Messe in Stuttgart mitgebracht, bei der Beschaffung besonders von regionalen Produkten war die Fleischerei „Ferdi. Pütz“ in Gelsenkirchen und der Bio-Laden „Gemüse Gebauer“ in Witten hilfreich. Um zu einer Liste der verwendeten Produkte und ihrer Hersteller zu gelangen, bitte hier klicken.



Die Kursteilnehmer brachten eine Menge Kochkompetenz mit.

Am Kochabend selbst trafen sich die vier Slowfoodies dann mit acht weiteren Kochinteressierten, um die ausgesuchten Rezepte zu realisieren. Es wurde eine lockere Kochparty, die zu leckeren Ergebnissen führte. Zum Gelingen trug auch bei, dass die dazu gestoßenen Kursteilnehmer und –teilnehmerinnen eine ganze Menge Kochkompetenz mitbrachten, besonders beim Wurstmachen.. Größtes Malheur war, dass der elektrische Fleischwolf gleich am Anfang seinen Geist aufgab und auf die Schnelle ein manuelles Gerät besorgt werden musste. Mit dem funktionierte das Wursten dann aber wie am Schnürchen.




Als der manuelle Fleischwolf heran geschafft war,
lief das Wursten wie am Schnürchen.
 
 

Hier also die hergestellten und mit großem Appetit aufgegessenen Gerichte des Abends. Die Archeprodukte sind kursiv gekennzeichnet.

Vorweg


Zum Einstieg gab es ein paar von Wiebke und Katrin liebevoll geschmierte Bütterchen. Das Brot dazu war aus Dickkopfweizen-Mehl gebacken. Bestrichen waren sie mit Rillete von der Lippegans und einer Marmelade aus aus Höri Bülle, einer Zwiebelspezialität vom Bodensee mit Apfelgesälz vom Jakob-Fischer-Apfel sowie Lupinenhumus.
Getrunken wurden dazu Fruchtseccos aus Apfel-Quitte bzw Trauben und Sparkling Juicy Tea aus Darjeeling, Rhabarber und Rosenblättern von Van Nahmen. 


Die Würste

Die pflanzlichen Würstchen





Für die pflanzlichen Würstchen wurde eine Seitanmasse aus Borlotti-Bohnen, Glutenmehl sowie weiteren Zutaten und Gewürzen hergestellt, die portionsweise wie Serviettenknödel in Folie gewickelt und verschnürt wurde. Diese würstchenförmigen „Bonbons“ wurden dann im Ofen „gebacken“, anschließend ausgewickelt und der Pfanne noch einmal gebraten. Zum Rezept hier klicken.


Bratwürste vom Bunten Bentheimer Schwein nach Salsiccia-Art


Für die Bratwürste aus Fleisch wurde Schulter vom Bunten Bentheimer Schwein durch den Wolf gedreht. Das Brät wurde mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, gerösteten Fenchelsamen, Zitronenschale und Weißwein nach Salsiccia-Art gewürzt und an in Schweinedarm gefüllt und abgedreht. Dann waren sie fertig zum Braten. Zum Rezept hier klicken.



Die Beilagen

Hasselback- Kartoffeln


Für diese einfache Zubereitung werden Kartoffeln fächerförmig angeschnitten, gewürzt und im Ofen gebacken. Zum Rezept hier klicken


Salat von der Alblinse mit Kirschessig
aus Schattenmorellen vom Mittelrheintal



Für diesen Salat werden braune Alblinsen, die körnig bleiben, mit knackigen Gemüsen und Zitrusaromen kombiniert. Ergänzt wird das durch ein Mus roten Linsen und Senf, das ebenfalls als eine Art Mayonnaise separat zu den Würstchen gereicht wurde. Zum Rezept klick hier.

 
Rhabarber-Ketchup


Ein fruchtiger, süß-pikanter Ketchup aus Rhabarber, passierten Tomaten und anderen Aromaten. Zum Rezept klick hier.


Dessert

Bergisches Tiramisu mit Burger Brezeln


Ein dem italienischen Tiramisu nachempfundenes Dessert auf Basis der Burger Brezel, einer Spezialität aus dem Bergischen Land. Zum Rezept klick hier.

Im Uhrzeigersinn rund um den Linsensalat: Bratwürtschen vom Bunten bentheimer, Hasselback-Karoffeln, Seietan-Bratwurst, Linsen-Mayonnaise, Rhabarber-Ketchup.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen