Dienstag, 5. Oktober 2010

Aus dem Archiv: wahl fisch - Genuss-Zentrum am Metropolen-Rand

Der Text erschien erstmals in "Dortmund genießt 2010".

Eigentlich würde man so einen Laden in der Innenstadt suchen. Nicht nur, dass der „wahl fisch“ von einem führenden Gourmetmagazin zu einem der 100 besten Fischläden in Deutschland ernannt worden ist – nein, er gehört auch zu den 100 besten Fischrestaurants. Wahrlich metropolenwürdig. Und dieser Gourmettempel liegt tatsächlich in Brackel am Hellweg, fast da, wo Dortmund aufhört.

Fischläden haben es im Ruhrgebiet in der Regel nicht leicht, müssen sie sich doch gegen die Vorstellung, die eine große Kette bei den Konsumenten geprägt hat, ankämpfen. In den meisten Revierstädten gibt es gar keine unabhängigen Fischhändler mehr. Und so kommt es, dass der „wahl fisch“ nicht nur die Grund-Bedürfnisse der Kunden nach einem Fischladen mit Tagesrestaurant wie eine Nordsee-Filiale erfüllt, sondern eine ganz eigene Qualität aufweist.

Das Wortspiel im Namen des Ladens ist Programm. Der Familienname der beiden Betreiber Janina und Frank Wahl findet sich darin wieder, das Fischangebot ist fein ausgewählt und im Restaurant fühlt man sich geborgen wie der biblische Jonas im Bauch des Walfischs.

In der Verkaufstheke locken auf glitzerndem Eis beste Austern und edle Meeresfrüchte, sorgfältig ausgelöste Filets in Bio-Qualität von Pangasius und Trommlerfisch, Lachs in Teriyaki-Qualität und vor allem auch ganze Fische wie Doraden, Wels, Steinbeißer oder Zander. Denn die Zubereitung an der Gräte macht schließlich den Geschmack. Die Feinkostsalate werden in kleinen Mengen nach und nach hergestellt, so dass sie immer frisch sind.

Dass im Restaurant die Fische die gleiche Qualität haben wie im Verkauf, liegt auf der Hand. Ein Teil der Karte ist dem Hering gewidmet, der eine große Tradition für die Ernährung des Ruhrgebiets hat. Als Matjes ist er in verschiedenen Variationen zu bekommen. Aber genauso bekommt man natürlich edelste Fischsorten, Wels, Seeteufel, Steinbeißer, Thunfisch, sorgfältig nach nördlicher, mediterraner oder auch asiatischer Art zubereitet. Empfehlenswert ist das Doradencarpaccio, das nur auf Bestellung zu bekommen ist, denn der Fisch wird roh verarbeitet. Fürs Testessen genehmigte ich mir eine Portion der hausgemachten Fischsuppe (3,90 Euro), die schon eine komplette Mahlzeit hätte sein können. In einer würzigen Gemüsebrühe mit Juliennestreifen, waren verschiedene Fischstücke gar gezogen. Als Hauptgang folgte Steinbeißerfilet mit pikant-würziger Pfefferrahmsauce auf feinen Bandnudeln mit Salat (17,90 Euro), auf den Punkt gebraten. Ich hätte es auch, wie viele andere Gerichte, als kleine Portion (14,90 Euro) bekommen können, doch dazu schmeckte es einfach zu gut. Desserts sind im „wahl fisch“ nicht im Angebot, und so genügte zum Nachtisch ein Capuccino.

Was über die tadellose Zubereitung der Gerichte hinaus begeisterte, war das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem im „wahl fisch“ die hohe Fischqualität auf den Tisch gebracht wird. Da freut man sich dann, dass sich das Lokal nicht im Zentrum der Metropole Ruhr befindet, wo immer das sein mag. Das Zentrum für Fischgenuss liegt jedenfalls in Brackel.

-kopf

44309 Dortmund-Brackel, Brackeler Hellweg 153
Tel. 02 31. 9 86 66 36
Di-Fr 11-15 & 17-20 Uhr, Sa 11-15 Uhr. So 11-15 Uhr. So, Mo Ruhetag.
https://www.wahlfisch.de/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen