Ich fühlte mich gut vierzig Jahre zurück versetzt, als ich vor ein paar Tagen das koreanische Restaurant „Kims Kimchi“ in der Hugo-Schultz-Straße hinter dem Bochumer Schauspielhaus betrat. Damals war in dem kleinen Lokal eine Pizzeria beheimatet und ich traf mich dort mit zwei Kommilitoninnen, um ein Super-8-Filmprojekt, das wir an der Ruhr-Uni im Rahmen eines Germanistik-Seminars mit dem schönen Titel „Praktische Filmgestaltung“ realisieren wollten, zu besprechen. Das taten wir allerdings in jugendlichem Schwung und entsprechender Lautstärke auf französisch, obwohl niemand von uns diese Sprache wirklich beherrschte. Der staunenden Servicekraft imponierte das jedoch mächtig, wie wir voller Stolz feststellen konnten.
Die stille Post musste einen Umweg über Herne machen, bis die Botschaft meine Ohren erreichte, dass es jetzt im ehemaligen „Presto Presto“ ganz hervorragende koreanische Küche gebe; Bekannte hatten meinem Slow-Food-Kollegen Jochen davon erzählt. Ich forschte nach und erfuhr, dass das Lokal Anfang 2025 von der koreanischstämmigen Familie Kim übernommen wurde, die hier eine völlige Neuausrichtung wagt.
Der Name „Kims Kimchi“ ist weit mehr als nur ein einprägsames Wortspiel, sondern Programm des Restaurants. Kimchi, der fermentierte Chinakohl, ist schließlich das koreanische Nationalgericht und wird zu allen möglichen Gerichten gereicht. Auch in Deutschland wurde Kimchi in den letzten Jahren mit der Wiederentdeckung des Fermentierens als überaus gesunde Konservierungs- und Zubereitunsgmethode für Gemüse immer populärer. Bei „Kims Kimchi“ ist es natürlich hausgemacht und geht auf ein altes Familienrezept zurück.
Für eine erste Inspizierung des Lokals versuchte ich vor ein paar Tagen den Mittagstisch, der an Wochentagen angeboten wird und die Vorspeisen der Hauptkarte und und einige Gerichte zwischen 10 und 12 Euro umfasst. Um in den Genuss des namensgebenden Kimchi zu kommen, bestellte ich die Kimchi-Suppe mit Tofu; auf das alternativ als Einlage angebotene Schweinefleisch wollte ich bewusst verzichten. Mein anfängliche Sorge, dass ich von einer Gemüsesuppe nicht satt würde, verflog angesichte der gewaltigen Bowl, die mir serviert wurde, sofort. Zudem gab es eine Schale Reis dazu, und mit einem frisch gemixten Eistee aus grüner Pflaume war das ein sättigendes und dennoch leichtes Mittagessen, das den ganzen Nachmittag vorhielt.
Koreanischer Mittagstisch
17.9.2025, Kims Kimchi
Kims Eistee 킴스 아이스티
mit grüner Pflaume 4 Euro
An der Theke frisch gemixt. Süß und erfrischend.
Kimchi Suppe mit Tofu 12 Euro
Der fermentierte Kohl verlieh der Suppe ein frische Säure. Insgesamt nicht zu scharf abgeschmeckt, gerade recht für ein Mittagessen, das über den Nachmittag nicht irritiert. Der Tofu schien nicht weiter gewürzt; mit Fleisch hätte die Suppe wohl etwas mehr Biss gehabt.
Gegen halb eins waren nur zwei Studenten da, die ihre Handys bzw. Tablets erst weglegten, als ihre Bestellung gebracht wurde. Sie hatten sich mehrere Vorspeisen bestellt, die sie sich teilten, und das brachte mich auf die Idee nachzufragen, ob es für einen abendlichen Besuch möglich wäre, für zwei oder mehrere Personen ein Degusationsmenü mit verschiedenen kleinen Portionen von den Hauptgerichten der Karte zu bekommen. Das wurde leider verneint; kleinere Portionen wären nicht möglich. Nun ja.
Als wir dann am nächsten Abend kurz nach dem Öffnen gegen 17 Uhr 30 zum Essen eintrafen, wurde auch klar, warum: es gab einfach zu viel zu tun. Der kleine Gastraum war schon gut besetzt, die noch freien Tische alle reserviert, und im kleinen Außenbereich vor dem Lokale waren auch nur noch zwei Zweiertische frei, von denen wir sofort einen in Beschlag nahmen. Um uns herum wurde fröhlich geschmaust.
Wir bestellten zwei Vorspeisen, Mandu-Teigtaschen mit - natürlich - Kimchi-Füllung, und die Kimchi-Pfannkuchen, die mir bei den Studenten am Mittagstisch so gefallen hatten, sowie zwei Hauptgerichte, Chili Chicken und Bibimbab mit Pilzen. Vom Geschmack her war alles überzeugend, allerdings hatten die Portionen eine Größe, die hungrigen jungen Leuten auch dank ihres überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses sicherlich entgegen kommt, unseren Genuss am Ende aber auch ein wenig schmälerte. Wir konnten die Menge gar nicht so schnell bewältigen, so dass die Gerichte beim Essen kalt wurden, und durch die große Menge Reis wurde alles im Lauf der Zeit etwas pappig. Trotzdem aßen wir natürlich alles auf, denn wir wollten uns auch weiterhin an dem schönen Herbstwetter erfreuen, das gerade herrschte.
Koreanisches Dinner
18.9.2025, Kims Kimchi
Kims Eistee 킴스 아이스티
mit Yuja 4 Euro
Yuja bzw. Yuzu ist eine ostasiatische Zitrusfrucht, die durch ihre pikante Säure besticht, die hier wiederum mit mildernder Süße konterkariert wurde. Sehr erfrischend.
Tee mit Ingwer 3 Euro
Im heißen, gesüßten Wasser gab fein geschnittener Ingwer
sein Aroma ab.
Mandu 만두
Vier Teigtaschen mit der Kimchi-Füllung 6 Euro
Die hausgemachten Dumplings hätte man auch mit Gemüse- oder Rindfleischfüllung bekommen können. Zart und betörend auf der Zunge.
Kimchi Pfannkuchen 김치전
7 Euro
Animierend gewürztes Fingerfood mit Suchtfaktor,
z.T. sehr scharf angebraten.
Pilz Bibimbab 버섯 비빔밥
Reis mit Gemüse, Ei und scharfer Sauce gemischt mit Pilzen 16 Euro
Bibimbab ist ein Klassiker der koreanischen Küche. Traditionell sitzt die Familie um einen großen Topf, aus dem sie Reis, Gemüse, Rindfleisch und Spiegelei isst, dazu gibt es eine scharfe Sauce. In dieser vegetarischen Version wurde das Rindfleisch durch gebratene Pilze ersetzt. Das Ei war kräftig durchgebacken und verschwand unter den Sprossen und dem frittierten Spinat. Gemeinsam mit der scharfen Sauce eine gelungene Kombination, die sich am Ende viel Energie brauchte, um sich gegen die üppige Menge Reis durchsetzen zu können.
Chili Chicken 칠리 치킨
frittiertes Hähnchen ohne Knochen auf Reis mit Chili Sauce 18 Euro
Die großen Hähnchen-Nuggets gibt es mit verschiedenen Saucen. Sorgfältig frittiert, war das Fleisch zart und saftig, die Sauce war von angenehmer Schärfe. Auch hier überraschte der große Berg Reis, der unter den Hähnchenteilen versteckt war. Es wäre sinnvoll gewesen, zur Abrundung noch eine zusätzliche Beilagenportion Kimchi zu bestellen; doch damit wäre die Portion noch größer geworden.
Kims Kimchi. Hugo-Schultz-Straße 23, 44789 Bochum-Ehrenfeld. Di-Fr 12-15 Uhr, 17-22 Uhr. Sa 12-15 Uhr, 17-22 Uhr. So 12-15 Uhr, 17-21 Uhr. Feiertage 17-22Uhr. Mo Ruhetag. Speisekarte und Reservierung unter https://www.kimskimchi.com/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen