Samstag, 9. Juni 2012

Sommerfreuden: Crema catalana bei „Tio Pepe“


Letzten Dienstag, 19.25 Uhr, bei „Tio Pepe“ an der Witteringstraße. Dem Genießer kommt alles katalanisch vor. Er sitzt im schönsten (und wohl auch besten) spanischen Restaurant in Essen und schließt ein kleines Tapas-Menü mit einer Crema catalana ab. Der Genießer fragt sich: Was hat Barcelona, was Essen nicht hat?
 
Hier der Originalbericht aus "Essen geht aus 2013" 

Aus dem Archiv: Tio Pepe - Tapas-Träume

Wer das Lokal am Witteringplatz noch aus den Zeiten kennt, als hier die „Bonne Auberge“ residierte, wundert sich immer wieder, was aus der dunklen Bastille der französischen Kochkunst geworden ist: eine helle, stilecht eingerichtete Tapas-Bar, die den Gast sofort nach Barcelona versetzt – sicherlich eines der schönsten spanischen Lokale in Essen. Seit 2009 betreibt hier Selimi Rexhep das „Tio Pepe“, zuvor sorgte er in der Kettwiger Kneipen-Institution „Parlament“ für hervorragende spanische Küche. Das dunkle Mobiliar kontrastiert mit den farbenfrohen Azulejo-Kacheln an den Wänden, Weinflaschen aus allen spanischen Anbaugebieten samt barrica bilden die Dekoration. Und natürlich darf auch die Vitrine mit den spanischen Brandys und Likören nicht fehlen. Die im letzten „Essen geht aus“ kritisierten Stierkampfplakate kann man nicht mehr entdecken, doch wird dieser kulturelle Verlust durch das Bisonfilet (49,90 Euro) auf der Tafel mit den Tagesangeboten mehr als wettgemacht. Auch weitere Tellergerichte werden hier angeboten, etwa Fleisch vom Iberico-Schwein (22,90 Euro), irisches Rumpsteak (23,50 Euro)  oder die tagesfrischen Fischspezialitäten, alles beste Produkte.

Doch es sind weniger diese tadellosen „Hauptgänge“, die im „Tio Pepe“ reizen. Vielmehr ist es die bestechende Auswahl an Tapas, die den Laden so einzigartig machen. Ursprünglich waren Tapas in den spanischen Kneipen kleine Häppchen wie Oliven, mit denen der Bierdeckel, die „tapa“, beschwert wurde, der zum Schutz vor Fliegen auf das Wein- oder Bierglas gelegt wurde. Doch auch durch die Touristen mutierten die Tapas zu einer beliebten Vorspeise, die zum Synonym für die Häppchen- und Degustationsküche in aller Welt wurden.

Auch bei „Tio Pepe“ sind die Tapas recht üppige und aufwendige Teller, und ein normaler Esser kann von dreien schon satt werden und auf ein Hauptgericht verzichten. Das hat natürlich seinen Preis. Zwischen 6,50 und 12,90 Euro muss man pro Happen berappen. Oliven kosten 3 Euro, die Datteln im Speckmantel 1,80 Euro pro Stück. Es werden allerdings auch nur beste Zutaten verwendet. Meeresfrüchte kommen z. B. aus Wildfang, Die Chorizo-Wurst stammt vom Iberico-Schwein.

So bildeten beim Test-Essen drei Vorspeisen mit Wein und einer wunderbaren Crema catlana (6,50 Euro) Kaffee und Hierbas-Likör zum Schluss in Preis und Geschmack ein betörendes Drei-Gänge-Menü. Jeder Teller war ein optisch-kulinarischer Genuss. An den Tisch wurden sie mehr oder weniger gleichzeitig gebracht, so dass man da und dort naschen konnte. „Queso de Cabra gratinado con frutas silvestres“ (Ziegenfrischkäse aus Katalonien mit Fruchtgelee, 11,90 Euro) hatte etwas von einem süßen Frühstück und überzeugte durch die kräftigen Aromen von Käse und Gelee. Die Frage, warum im „Ensalada Catalana“ (9,80 Euro) griechischer Fetakäse auftauchte, stellte sich gar nicht. Zu perfekt war die Kombination von Babyspinat, Walnüssen, Serranoschinken und Käse. Der optische Bringer war „Tesoro del mar“ (14,80 Euro). In einer überdimensionalen Muschel-Schale waren fünf halbierte Jakobsmuscheln mit Manchego-Käse überbacken. Eine knusperbraune Semmelbrösel-Kruste bedeckte diese Miniatur-Hügellandschaft, und wenn man sie anstach, quollen die Jakobsmuscheln hervor wie die Schönheit auf Botticellis Gemälde „Geburt der Venus“.

-kopf

https://tio-pepe-essen.de/

 

6 Kommentare:

  1. Am besten gehst du mal selber gucken. ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Na gut, Zorra, aus der Schweiz muss man ja ins Ausland fahren... :-)

    AntwortenLöschen
  3. Das ist doch hoffentlich eine rhetorische Frage, lieber Hr. Genießer.

    AntwortenLöschen
  4. Der Klassiker J.W.v.G. spricht: "Warum denn in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah."
    Und der Heimatdichter F.G. spricht: "Woanders ist auch sch..."
    Also!

    AntwortenLöschen
  5. Tio Pepe Restaurant,ist eine echte Wohlfühl-Oase.Marktfriesche Speisen,erlesene Weine,kompetenter und freundlicher Service.
    Dem Gourmet-Herzen bleiben wirklich keine Wunsche offen.Sehr empfehlenswert!

    AntwortenLöschen
  6. Vielen dank Herr Genieser für den Tipp.
    Tio Pepe,eine wirklich interessante,vielseitige,originelle Küche.Sowohl Präsentation,Optik und Geschmack auf allerhöchsten Niveau.Echtes Gastronomisches Highlight!Für jeden im Umkreis empfehlenswert!

    AntwortenLöschen