Sonntag, 11. September 2011

Aus dem Archiv: LAERche - Genüsse nicht nur für Nichtraucher

Der Text erschien erstmals in "Bochum geht 2013".

Eine der möglichen Überlebensstrategien für alteingesessene Eckkneipen im Ruhrgebiet ist es, wenn sie sich durch engagierte Führung in Gourmetrestaurants verwandeln. In Essen gehören das „Hannappel“ in Steele-Horst oder der „Kölner Hof“ in Frohnhausen dazu, in Duisburg-Rheinhausen der „Gasthof Brendel“. Doch nirgendwo wird der gastronomische Doppeleffekt, den dieser Strukturwandel mit sich bringt, deutlicher als im „Gasthaus LAERche“ in Bochumer Opel-Stadtteil Laer. Während der vordere Thekenraum immer noch von der Nachbarschaft als Kneipe genutzt wird und es dort nur Speise-Gäste aushalten, die nichts an den Düften einer zigarettenrauch-geschwängerten Atmosphäre auszusetzen haben, werden im Restaurantraum hinten die gediegenen Gerichte von Claudia Baumhoff serviert. Schon seit ihrer Zeit in „Brinkhoff’s Stammhaus“ ist die wunderbare Köchin eine Institution der Bochumer Gastronomie.

Als ich mich als Nichtraucher oute, werde ich sofort nach hinten geführt. Kurz nach Öffnung des Lokals kann ich mir einen von den sechs Tischen aussuchen, die sich um eine beeindruckende Spirituosensammlung in der Mitte des Raums gruppieren. Hell und freundlich, nur mit einigen wenigen modernen Accessoires ist der ehemalige Gasthaussaal eingerichtet. Im Laufe des Abends gesellt sich noch eine vaterlose Familie dazu, Großmutter, Mutter und zwei wohlgeratene Töchter im Studentinnenalter, die wohl das Ferienende feiern. Durch Küchen- und Flurtür, die in einer Ecke eng beieinander liegen, huscht immer wieder wie ein fröhlicher Hausgeist Claudia Baumhoffs Lebensgefährte Ulrich Scharfenort, der mit charmanter Leidenschaft den Service macht und für jedes Gericht eine passende Weinbegleitung parat hat.

„Orangengebeizter Schwertfisch mit Papayarelish und kleinem Salat“ (11,50 Euro), „Kalbsleber mit Pancetta, Kapernäpfel und Salbei gebraten auf Tomatenjus“ (19,50 Euro) oder „Rinderfilet mit Meerettichschalotten“ (22 Euro), die einfachen Ankündigungen auf der Speisekarte lassen nur manchmal erahnen, wie aromenfreudig Claudia Baumhoffs kreative Küche ist. Am besten ist es, man lässt sich vom viergängigen Tagesmenü überraschen, bei dem sie die Komponenten der Standardkarte, aber auch ganz andere Zutaten miteinander neu kombiniert.

Das viergängige Sommermenü für 40 Euro inklusive Weinbegleitung ist heute Abend geradezu ein Schnäppchen. Als Amuse gueulle bringt mir Ulrich Scharfenort eine Olivenmousse mit Auberginenpüree, die ganz mediterran den Appetit auf das Kommende weckt. Der erste Gang, Wachtelbrust mit Senfkruste auf Salat mit Wachtelei und grüner Sauce, ist die Variation eines Speisekartengerichts. Geradezu fein ergänzt der Senf das zarte Geflügel, überraschend ist die grüne Sauce, die ganz anders als ein italienisches Pesto schmeckt, das man bei ihrem Anblick erwartet. Als Wein dazu schmeckt ein weißer Südfranzose aus dem Fischerstädtchen Collioure. Der Vorspeise folgt, jahreszeitlich perfekt, ein herbes Gazpacho. Die kalte Gurken- und Paprikasuppe wird von pikanten Chiligarnelen gekrönt, mit denen es ein herzhaft ausgebauter Rosé von der Ardèche kraftvoll aufnimmt. Den Hauptgang bildet eine perfekt auf der Haut gebratene Dorade auf Paprikasauce, dazu gibt es gedünstete Erbsenschoten, Zucchini und Fenchel, dessen wunderbares Aroma sich im Macon-Fuisse, einem Chardonnay aus Burgund, betörend widerspiegelt. Den süßen Abschluss bildet eine Pannacotta mit Zwetschgensorbet, die von einer Beerenauslese aus dem Burgenland begleitet wird.

Mit jedem Gang stieg meine Laune, und auch die Damen am Nebentisch langten erstaunlich herzhaft zu, wie ich verstohlen beobachten konnte. Als ich schließlich gehen muss, werfe ich einen kurzen Blick in den Raucherraum vorne. Der ist mittlerweile gut gefüllt, und was tun die Leute? Sie essen. Ob sie wohl alle Nuancen und Feinheiten schmecken können?

-kopf

Laerfeldstr. 47, 44803 Bochum
Fon 0234. 23 16 59
Mi-So ab 17:00 Uhr, Küche ab 18:00Uhr. Mo,Di geschlossen.
https://www.laerche-bochum.de/

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen