Pünktlich zur Eröffnung der GourmeDo auf dem Friedensplatz in Dortmund setzte gestern eine Art Aprilwetter mit gelegentlichen Regenschauern ein, die den Gastronomen der Gourmetmeile, die noch den Starkregen am letztjährigen Eröffnungstag in Erinnerung hatten, ein ängstliches Runzeln auf der Stirn hervorrief, die Gäste, die so langsam eintrudelten, aber an Urlaube auf Sylt oder Norderney erinnerten. Auch der Dortmunder OB Thomas Westphal zeigte sich gut gelaunt. Immerhin hatte er sein trockenes Büro auf ein Stößchen Hövels verlassen, um mit den Veranstaltern Sebastian Schalkau und Denis Brown auf die Gourmetmeile zu Füßen seine Rathauses anzustoßen.
Seit ihrer Wiedergeburt vor zwei Jahren ist die GourmeDo sofort zu jener Spitzenveranstaltung dieser Art im Ruhrgebiet geworden, die sie auch schon vor der Corona-Pause war. Und obwohl sich in deisem Jahr bei der Organisation des Events einige Änderungen ergeben hatten, stehen die Chancen – Wetter hin, Wetter her – ganz ausgezeichnet, dass es in diesem Jahr wieder so wird. Daniel Östreich ist aus der Organistaion ausgeschieden und macht jetzt seinen eigenen gastronomischen Stiefel, aber Sebastian Schalkau und sein neuer Partner Denis Brown haben ein Kulinarik- und Unterhaltungsprogamm auf die Beine gestellt, das dem der letzten beiden Jahre in nichts nachsteht. Insgesamt sind 19 Gastronomien am Start.
Für das GourmeDo-Sterne-Zelt konnten sie drei Gastköche mit der Michelin-Auszeichnung gewinnen, die täglich wechselnd ein High-End-Menü anbieten. Am gestrigen Donnerstag war das Marcel Förster mit seinem Team vom Agata's in Düsseldorf, am heutigen Freitag und morgigen Samstag ist es Tim Extra vom Apicius in Bad Zwischenahn und am Sonntag Sven Nöthel vom Mod in Duisburg. Und auch den Abgang des Dortmunder Traditions-Sternekochs Michael Dyllong, der jetzt auf der anderen örtlichen Gourmetmeile „Dortmund à la carte“ fest verankert ist, wurde prima verkraftet. Anstelle von seines The Stage tischen nun die Kollegen vom Essener Sternerestaurant Hannappel an einem eigenen Stand auf.
So wurde mein erster Besuch auf der GourmeDo am gestrigen Eröffnungstatg zu einem Trip durch die Sternegastronomie. Nach dem Gast-Menü vom Agata's beim Presseempfang gab es einen Abstecher nach Hannappel, und dann kehrten wir noch im Widu ein, dem Restaurant des Hotels Wittekindshof, wo es auf, ich möchte sagen, durchaus gleichwertigem Niveau weiterging. Ein paar Sweeties gab es schließlich noch im Delikat.
Trip zu den Sternen,
GourmeDo, 31.7.2025
GourmeDo, 31.7.2025
Agata's
Forelle
Rübchen │Buttermilch
Beide Gänge des Agata's sind in ewas üppigerer Form auch ganz regulär im Restaurant im Düsseldorf zu bekommen. Die Vorspeise war eine wunderbar frisches Sommergericht, das das Aprilwetter rundum vergessen machte. Die kaum spürbar angeräucherte Forelle, die zarte Säure der Buttermilch und die pikanten Spitzen abgerundete Zubereitung von Kohlrabi und anderen Rübchen zergingen auf der Zunge.
Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Agata's
Forelle
Rübchen │Buttermilch
Beide Gänge des Agata's sind in ewas üppigerer Form auch ganz regulär im Restaurant im Düsseldorf zu bekommen. Die Vorspeise war eine wunderbar frisches Sommergericht, das das Aprilwetter rundum vergessen machte. Die kaum spürbar angeräucherte Forelle, die zarte Säure der Buttermilch und die pikanten Spitzen abgerundete Zubereitung von Kohlrabi und anderen Rübchen zergingen auf der Zunge.
Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Agata's
Secreto
Mais│Yuzu
Mais│Yuzu
Auch der Fleischgang stammte von der Restaurant-Karte des Agata's. Secreto ist ein besonderer Cut vom Schwein und überzeugte von seiner herzhafte Zartheit. Der Mais war mit der asiatischen Zitrusfrucht Yuzu gesäuert, als Reminiszenz an die japanische Küche in Düsseldorf, der Heimat des Agata's.
Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Agata's
Ananas
Espresso│Mojito
Das Dessert war das ideale Gegenstück zum Forellengang des Entrees. Fruchtig-frisch vereinigte es alles, was man sich zum Nachtisch wünscht: Obst, Kaffee und Cocktail.
Der Genießer bedankt sich für die Einladung.
Hannappel
Cod en Bleau
Brioche│Remoulade
16 Euro
Was für ein Wortspiel: Nicht Cordon Bleu (womit dieses Gericht gar nichts zu tun hat), sondern Cod en Bleau ist der Name dieses außergewöhnliche „Fischbrötchens“. In einer geröstenen Scheibe Brioche-Stuten steckte ein saftiges Filet von Kabeljau, dazu gab es eine aromatische Remoulade mit marinierten roten Zwiebeln und zarten Gürkchen-Würfeln. Himmlisch.
Widu
Garnelen Mosaik & Iberico Bauch
Sweet Chili│Kimchi│Sellerie│grüner Apfel
14 Euro
Ein Gericht, dass sich mit den Sterne-Gerichten durchaus messen konnte. Aus den Garnelen hatte die Küche zarte Sushis gebastelt, und der Bauch vom Iberico-Schwein war herzhaft gegrillt. Dazu eine überraschende Beilagen-Kombi.
Widu
Sweet Chili│Kimchi│Sellerie│grüner Apfel
14 Euro
Ein Gericht, dass sich mit den Sterne-Gerichten durchaus messen konnte. Aus den Garnelen hatte die Küche zarte Sushis gebastelt, und der Bauch vom Iberico-Schwein war herzhaft gegrillt. Dazu eine überraschende Beilagen-Kombi.
Widu
Gegrillter Thunfisch & Tatar „Sizilianische Art
Süßkartoffel│Tomate│Pimientos de Padron│Tramezzini
16 Euro
Ein großartiges Thunfisch-Steak mit wunderbaren mediterranen Beilagen, bei denen die Bezichnung „Sizilianische Art“ allerdings etwas zu kurz greift. Aber das sollte kaum stören.
Süßkartoffel│Tomate│Pimientos de Padron│Tramezzini
16 Euro
Ein großartiges Thunfisch-Steak mit wunderbaren mediterranen Beilagen, bei denen die Bezichnung „Sizilianische Art“ allerdings etwas zu kurz greift. Aber das sollte kaum stören.
Delikat
Getrüffelte Arancini
schwarze Knoblauch Aioli
9 Euro
Sizilianisch-herzhaft ging es dann aber beim Delikat weiter.
Delikat
Pralinen und Torten
Die pikanten Schokoladen-Pralinen und üppigen Torten vom Delikat waren ein mächtiger Abschluss des Nachmittages.
GourmeDo geht noch bis Sonntag, den 3.9.2025. Alle Infos hier.