Freitag, 11. November 2011

Aus dem Archiv: Restaurant MUMM - Kreative Fröhlichkeit

Der Text erschien erstmals in "Essen geht aus 2012".

Mintrop’s Landhotel ist ein mit besten Referenzen versehenes Tagungshotel. Abgeschieden und dennoch gut erreichbar auf den Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Burgaltendorf gelegen, bietet der ehemalige Bauernhof ein einladendes Ambiente für Tagungs- und Übernachtungsgäste. Alle Zimmer sind individuell mit viel Witz künstlerisch gestaltet, und das setzt sich auch im Restaurant MUMM fort. Das Design des Schweizer Konzeptionisten Klaus Frost und seiner Tochter Christine pulsiert geradezu vor Kreativität und setzt Motive aus der griechischen Sage von Ikarus um. Literarische Zitate werden an die Wand projiziert, an der Decke schwebt eine geflügelte Skulptur, und selbst die Schirme der Halogenlampen haben die Form von Schwalben am Himmel. Wer Spaß an solch fröhlicher Deko hat, kommt hier aus dem Staunen nicht heraus.

Für die Tagungsgäste bietet die Hotelküche ein konzentrationsförderndes und schmackhaftes Catering, das nach wissenschaftlichen Erkenntnissen auf ihre besonderen Bedürfnisse eingeht. Dieses Wissen prägt auch in das À-la-Carte-Programm des Restaurants, auf der selbstverständlich immer auch vegetarische Gerichte zu finden sind. Küchenchef Sven Heinroth und sein Team bieten eine ausgewogene, saisonale und kreative Frischeküche mit regionalem Einschlag an, die auch dann einen Besuch lohnt, auch wenn man nicht im Hotel übernachten will. An Dekorationsfreude können es die Arrangements auf dem Teller mit der Raumausstattung durchaus aufnehmen, und so ist ein Dinner im MUMM immer auch ein kleines Festmahl.

Garnele auf Couscoussalat


Gratinierter Ziegenfrischkäse


Das dreigängige Menü, das ich mir beim Testbesuch von der Karte zusammenstellte, ließ kaum einen Wunsch übrig. Nach dem Amuse gueulle, einem Löffelchen pikantem Couscoussalat mit einer gebratenen Garnele als Krönung, war der mit Tannenhonig und Pinienkernen auf Walnussbrot gratinierte Ziegenfrischkäse mit Blattsalat (11 Euro) an diesem kühlen Herbstabend ein angenehm warmer und dennoch frischer Einstieg mit einer behaglichen Aromenvielfalt.


Kabeljau mit Muscheln


Den Hauptgang bildete ein tadellos gebratenes Kabeljaufilet, das mit einem Rheinischen Muschelessen eine herzhafte Vermählung eingegangen war (19 Euro). Der Fisch, genau auf den Punkt gegart, thronte auf einem Spinatkissen, um das herum eine ordentliche Portion Miesmuscheln mit Lauch und Zwiebeln in animierend pikantem Pfeffersud angerichtet war. Nicht so überzeugend waren leider die Butterkartoffeln, die dazu in einem Extraschälchen gereicht wurden. Eine festkochende Sorte war sehr al dente gegart, was erstens dem Kartoffelgeschmack nicht zu Gute kam und mich zweitens um das Vergnügen brachte, Muschelsud, Spinat und Kartoffeln mit der Gabel zu einer Art köstlichem grünem Labskaus zu zermanschen (man verzeihe diesen lustvollen Ausdruck). Die Dinger waren einfach zu hart. Aber immerhin wurde ich mit einem Glas 2010er Riesling Sommerpalais vom Reichsgraf von Kesselstatt an der Mosel (0,1l 2,90 Euro), das noch vom Aktions-Menü des Restaurant-Karussells übrig war, geschmacklich bestens entschädigt.


Dessert


Am Dessert, einem Birnen-Quarkstrudel mit Cranberrysorbet und Calvadosfeigen, (8 Euro), war nichts auszusetzen. Es war eine angenehme herbstliche Süßigkeit, die einen schönen Anschluss für diesen lohnenswerten Ausflug nach Burgaltendorf abgab.
-kopf
Zur Website klick hier.
45289 Essen
Schwarzensteinweg 81
02 01. 57 17 10
tägl. ab 12 Uhr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen